Congstar bietet Fair Flat weiter an

Im Oktober 2018 hat Congstar die Fair Flat eingeführt. Der Nutzer kann sein Datenvolumen (bis zu 10 GB) individuell festlegen. Gezahlt wird nur das Volumen, was der Kunde verbraucht. Die Telekom-Tochter bietet den Tarif nun bis Ende März 2019 an. Dazu gibt es mehr Datenvolumen beim Smart Tarif.

Congstar hat im Oktober 2018 den Aktionstarif Fair Flat eingeführt. Der Tarif sollte ursprünglich bis Ende 2018 buchbar sein. Die Telekom-Tochter vermarktet das Angebot nun bis Ende März 2019, wie teltarif.de meldet. Eine weitere Verlängerung ist dazu möglich. Bei der Congstar Fair Flat kann der Kunde das gewünschte Datenvolumen (bis 10 GB) festlegen. Der Grundtarif mit 2 GB und einer Allnet-Flat für Minuten (jede SMS 9 Cent) kostet 15 Euro pro Monat. Je nach gewünschten Datenvolumen steigt der Monatspreis. Die Fair Flat mit 10 GB kostet 30 Euro monatlich.

congstar-fair-flat
Bei der Fair Flat das Datenvolumen individuell wählen (Bildquelle: Congstar)

Am Ende des Monats zahlt der Kunden nur das verbrauchte Inklusivvolumen. Bucht der Nutzer 10 GB und verbraucht nur 6 GB, beträgt die monatliche Grundgebühr 25 Euro. Der Tarif hat keine feste Vertragslaufzeit. Die Fair Flat funktioniert ähnlich wie Vodafone IN. Auch beim Aktionstarif des Düsseldorfer Netzbetreibers können Kunden ihr Datenvolumen (ebenso bis 10 GB) selbst bestimmen.


Fair Flat


Weiterhin gibt es eine Änderung beim Smart Tarif. Der Kunde bekommt nun für kurze Zeit 1,5 statt 1 GB für 10 Euro monatlich. Die Aktion mit dem Mehrvolumen ist befristet bis 28. Februar 2019. Die Tarife von Congstar werden im 3G-Netz (bis zu 25 Mbit/s) realisiert. Gegen einen Aufpreis von 5 Euro pro Monat lässt sich die LTE 50 Option buchen. Der Kunden surft dann im gut ausgebauten LTE-Netz der Deutschen Telekom mit bis zu 50 Mbit/s.

Congstar-Tarife mit und ohne Vertragslaufzeit zum gleichen Preis  

Die Fair Flat hat keine feste Vertragslaufzeit. Alternativ kann man weitere Tarife von Congstar monatlich kündigen. Beim Mobilfunkdiscounter gibt fast alle Tarife mit und ohne Vertragslaufzeit für die gleiche monatliche Grundgebühr. Auch hier surft der Kunden im 3G-Netz (bis zu 25 Mbit/s). Gegen einen Aufpreis von 5 Euro pro Monat lässt sich die LTE 50 hinzubuchen. Die Tarife der Telekom-Tochter sind eine interessante Alternative für alle, die sich nicht langfristig an einen Anbieter binden. Anders als bei anderen Discounter zahlt keinen Aufpreis, wenn man sich gegen eine Vertragslaufzeit von 24 Monaten entscheidet.

(Bildquelle Beitragsbild: © Björn Wylezich – stock.adobe.com)

Empfohlene Beiträge

Schreibe einen Kommentar

handy-nutzerin