Congstar verdoppelt Datenvolumen

 Die Telekom-Tochter Congstar hat Anfang Juni seine Tarife überarbeitet. Für Neu- und Bestandskunden gibt es mehr Datenvolumen und eine höhere Übertragungsrate. Betroffen von den Änderungen sind die Allnet Flat und Allnet Flat Plus. Wer sich bis zum 31. Juli für einen Laufzeitvertrag entscheidet, bekommt die Option Datenturbo kostenlos.

gibt es das doppelte Inklusivvolumen und eine höhere Übertragungsrate. Die Konditionen beim Tarif Smart bleiben hingegen unverändert. Die Änderungen gelten für Neu- und Bestandskunden und sehen wie folgt aus. Bei der Allnet Flat von Congstar surft man nun mit bis zu 21 Mbit/s und hat ein Datenvolumen von 1 GB (früher 500 MB) zur Verfügung. Für 20 Euro monatlich bekommt man eine Flat für Telefonie in alle deutschen Netze, während für jede SMS 9 Cent fällig werden. Eine Flat für Telefonie und Kurznachrichten gibt es mit der Allnet Flat Plus von Congstar für 30 Euro im Monat. Hier stehen dem Kunden 2 GB (früher 1 GB) mit bis zu 21,1 Mbit/s zum mobilen Surfen zur Verfügung.

Die Tarife der Telekom-Tochter lassen sich mit und ohne Vertrag buchen. Ohne Laufzeit wird ein einmaliger Bereitstellungspreis von 30 Euro fällig. Wer sich hingegen bis zum 31. Juli 2016 für einen Laufzeitvertrag (24 Monate) entscheidet, bekommt die Option Datenturbo ohne Aufpreis. Diese Option kostet außerhalb der Aktionszeit 5 Euro monatlich. Hier verdoppelt sich dann das Datenvolumen je nach Tarif (2 oder 4 GB) und die Surfgeschwindigkeit (bis zu 42 Mbit/s).


Allnet Flat ab 20 Euro


Trotz höherer Surfgeschwindigkeit bei Congstar gibt es weiterhin keinen Zugang zum LTE-Netz. Die Deutsche Telekom erhöht zwar die Übertragungsraten bei seiner Tochtermarke, man surft jedoch weiterhin im 3G-Netz.

4G.de Tarif-Check

Die Telekom-Tochter Congstar hat ihre zwei Allnet Flats überarbeitet. Neu- und Bestandskunden profitieren bei der Übertragungsrate und vor allem beim doppelten Datenvolumen. Wer sich dazu für einen Vertrag mit einer Laufzeit von 24 Monaten entscheidet, bekommt dazu die Option Datenturbo geschenkt. Leider gibt es weiterhin keinen Zugang zum LTE-Netz der Deutschen Telekom, man kann auch davon ausgehen, dass sich hier nichts so schnell ändert. Wer bei der Telekom LTE mit dem Smartphone nutzen möchte, muss letztendlich Magenta Mobil buchen.

Wer sich jedoch für einen 3G-Tarif mit Vertrag bei Congstar entscheidet, surft mit dem schnellen HSPA+ (bis zu 42 Mbit/s) in einem gut ausgebauten Netz. Eine solche Übertragungsrate sollte für die meisten mobilen Anwendungen ausreichend sein.

Empfohlene Beiträge
Showing 0 comments
  • Waldemar
    Antworten

    Die Werbeversprechen von Congstar und Co. liegen meines Erachtens im Bereich des vorsätzlichen Betruges. Nicht Abmahnen oder privat auf Vertrag Erfüllung drängen, denn damit lassen sich die Konzerne nicht einschüchtern.
    Passender ist, dass alle Kunden die Leistung über eine gewissen Zeitraum messen, 7 bis 10 Tage sind ausreichend.
    Danach den jeweiligen Anbieter wie z.B. Congstar auf Erfüllung des Vertrages abmahnen und eine Frist setzen. Sollte danach noch immer nicht die vertraglich und versprochen Leistung vorhanden sein, ist die beste Methode eine Strafanzeige zu stellen. Diese am besten schriftlich an die örtliche Staatanwaltschaft richten. Je mehr Anzeigen eingehen, je mehr Druck wird ausgeübt und die Staatsanwaltschaft muss ermitteln. Denn für Leistungen kassieren, welche nicht geliefert wird ist Betrug. Da die versprochenen Leistungen wie in der Werbung offeriert, nicht geliefert werden können, da dies technisch gar nicht möglich ist, ist vorsätzliche Täuschung und Betrug. Ich werde meine Anzeige entsprechend formulieren. Bei meiner Ehefrau wurde die Leistung sogar runtergeschaltet obwohl sie einen neuen Vertrag mit angeblich besserer Leistung abgeschlossen hatte. Mehr Geld bezahlt und weniger erhalten! Wenn das kein Betrug ist, dann gilt der Begriff wohl wieder mal nur für den „kleinen Mann“.
    Also Nutzer der mobilen Netze, lasst Euch dieses Beschiss nicht länger gefallen. Leider gibt es in Deutschland keine Sammelklagen, dass wäre eine gute Möglichkeit die Konzerne zu ihren Werbeversprechen zu zwingen. Leute schreibt Strafanzeigen oder gebt diese direkt bei der Polizei ein. Diese sind verpflichtet Strafanzeigen aufzunehmen und weiter zu leiten.

Schreibe einen Kommentar