Computer Bild Netztest 2019: LTE-Geschwindigkeit bricht ein
Computer Bild hat den Netztest 2019 veröffentlicht. Es wurden Daten von fast 66.000 Nutzern ausgewertet. Die LTE-Netzabdeckung hat in Deutschland zugenommen. Bei einem Punkt überrascht der Test. Die durchschnittliche 4G-Übertragungsrate ist im Vergleich zum Vorjahr deutlich zurückgegangen.
Wie jedes Jahr veröffentlicht Computer Bild den Netztest. Zwischen Januar und Oktober 2019 haben sich fast 66.000 Nutzer am Test beteiligt. Die Zeitschrift hat die Messergebnisse nun ausgewertet. Die LTE-Netzabdeckung konnten die Netzbetreiber im Vergleich zum Vorjahr steigern. Besonders in den Großstädten ist die 4G-Abdeckung 2019 besonders gut: Telekom (89,4 Prozent), Vodafone (91,1 Prozent) und o2 (88,4 Prozent). Die Anbieter liegen beim Netztest 2019 fast gleichauf. In den Großstädten muss sich die Telekom den Konkurrenten Vodafone geschlagen geben.
Auf dem Land sieht es laut Computer Bild mit der LTE-Netzabdeckung schlechter aus: Deutsche Telekom (86,6 Prozent), Vodafone (77,3 Prozent) und Telefónica Deutschland (57,9 Prozent). In ländlichen Regionen hat die Telekom die Nase eindeutig vorn, während o2 Schwächen bei der 4G-Abdeckung zeigt. Die LTE-Tarife von Telefónica Deutschland sind für die Menschen auf dem Land keine echte Alternative. Computer Bild bemängelt eine zunehmende digitale Kluft zwischen Stadt und Land, was sich neben der Abdeckung bei den mobilen Geschwindigkeiten zeigt.
Computer Bild: Datenhunger ist stark gestiegen
Eine große Überraschung im Netztest 2019 sind die 4G-Übertragungsraten. Im Vergleich zum Vorjahr brechen die durchschnittlichen mobilen Geschwindigkeiten deutlich ein: Telekom 28,1 Mbit/s (43,7 Mbit/s), Vodafone 21,1 Mbit/s (36,4 Mbit/s) und o2 20,5 Mbit/s (26,9 Mbit/s). In den Klammern stehen die Messwerte vom Vorjahr. Die Unterschiede sind groß. Wie lassen sich die Ergebnisse erklären? Der Rückgang der durchschnittlichen Übertragungsraten lässt sich durch die Zunahme des mobilen Datenverbrauchs erklären. Eine genauere Analyse von Computer Bild zeigt. Die durchschnittlichen Übertragungsraten haben nur auf dem Land abgekommen, in den Städten surfen die Kunden sogar schneller.
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von 4gde.speedtestcustom.com zu laden.
Die drei Netzbetreiber haben 2019 vor allem die Großstädte ausgebaut, um den steigenden Datenhunger gerecht zu werden. In den ländlichen Regionen, hier ist der mobile Traffic ebenso gestiegen, jedoch haben Telekom, Vodafone und o2 nicht so stark in die Netze investiert. Ein weiteres Problem: Auf dem Land kommen Frequenzen mit 700- und 800-MHz zum Einsatz, hiermit sind im Regelfall bis zu 50 Mbit/s möglich. Im Idealfall surfen Nutzer mit bis zu 75 Mbit/s auf dem Land. Computer Bild kritisiert auch in diesem Fall die zunehmende Digitale Kluft zwischen Stand und Land.
Telekom erneut Sieger beim Netztest von Computer Bild
Die Deutsche Telekom erhält beim Netztest die Note 1,8 und kann sich knapp vor Vodafone (Note 1,9) platzieren. Besonders die gute LTE-Netzabdeckung auf dem Land hat den Bonner Netzbetreiber den Sieg bescherten. Telefónica Deutschland kann im diesjährigen Test mit der Note 2,4 überzeugen. Diese Note erzielt Telefónica Deutschland vor allem wegen der guten 4G-Abdeckung in den Großstädten.
Als Fazit lässt sich sagen. Im Jahr 2019 hat die LTE-Netzabdeckung in Deutschland weiter zugenommen. Die durchschnittlichen Übertragungsraten im 4G-Netz gehen zurück, was am gestiegenen mobilen Datenverbrauch auf dem Land liegt. Hier können die Netzbetreiber den Datenhunger nicht befriedigen und stehen vor besonderen Herausforderungen für 2020. Soll die digitale Kluft zwischen Stadt und Land nicht immer größer werden, müssen die Netzbetreiber in die Mobilfunknetze in den ländlichen Regionen investieren.