Chinesische Hersteller setzen Apple unter Druck

Apple gerät zunehmend unter Druck durch chinesische Hersteller. Bereits der Report von Canalys hat gezeigt, dass in Q2/2021 Xiaomi am US-Konzern vorbeigezogen ist. Nun zeigt eine Analyse von Counterpoint, dass die OPPO Group im April und Mai 2021 Apple weltweit auf Platz 3 verdrängte. OPPO könnte das neue Huawei werden.

Die US-Sanktionen sind dafür verantwortlich, dass Huawei auf dem Smartphone-Markt außerhalb von China mehr keine Rolle spielt. Doch wer kann die Lücke auf dem Markt schließen? Aktuelle Studien belegen, dass andere chinesische Hersteller die Marktanteile von Huawei übernehmen. Weiterhin zeigen die Analysen, dass es für Apple immer schwerer wird, Platz 2 bei den Smartphone-Verkäufen weltweit zu halten. Zuletzt hat eine Analyse von Canalys verdeutlicht, dass Xiaomi (17 Prozent) in Q2/2021 den US-Konzern (14 Prozent) auf Platz 2 verdrängt hat.

Im April und Mai 2021 überholte die OPPO Group Apple (Bildquelle: Counterpoint)

Nun zeigt eine Untersuchung von Counterpoint, dass die OPPO Group im April und Mai 2021 Apple auf Platz 3 verdrängte. Zur der Gruppe gehören neben OPPO noch OnePlus und realme. Nach der Auffassung von Counterpoint setzen die Chinesen mit den drei Marken auf die richtige Multi-Brand Strategie. So bietet realme vor allem günstige Smartphones an, OPPO besetzt die Mittelklasse und OnePlus bietet Highend-Geräte an. Mit dieser Strategie ließen sich zahlreiche Verbraucher ansprechen. Counterpoint geht davon aus, dass die OPPO Group in Zukunft die Rolle von Huawei übernimmt und sich mittelfristig auf Platz 2 positioniert, vielleicht kann man sogar Samsung gefährlich werden.

Chinesische Anbieter werden den Smartphone-Markt dominieren

Huawei schickte sich bei den Smartphone-Verkäufen weltweit dazu an, den Markt zu dominieren. Die US-Sanktionen brachten diese Pläne zu Fall. Doch der Markt gehört den chinesischen Anbietern, wie die letzten Analysen immer wieder gezeigt haben. Mit Xiaomi, OPPO und Vivo haben sich bereits drei chinesische Hersteller in den Top 5 platziert.

Newsletter abonnieren!

  

Monatlich exklusive und hilfreiche News, Infos, Angebote und Tipps aus der LTE- und 5G-Szene für Sie. Abmeldung jederzeit möglich! Hinweise zu Datenschutz, Analyse und Widerruf erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Samsung kann aktuell noch recht mühelos den ersten Platz behaupten, Apple hingegen geriet immer wieder unter Druck und muss den zweiten Platz abgegeben. Diese Situation wird sich mit der Präsentation des iPhone 13 ändern. Der US-Konzern nimmt dann über Monate wieder Platz 2 ein oder kann sogar zeitweise an Samsung vorbei ziehen. Gerade beim iPhone 13 mit 5G rechnet Apple mit guten Verkäufen und hat seine Zulieferer angewiesen bis Ende 2021 insgesamt 90 Millionen Stück zu fertigen.

(Beitragsbild Beitragsbild: ©terovesalainen – stock.adobe.com)

Empfohlene Beiträge

Schreibe einen Kommentar