CES 2018: 5G steht im Mittelpunkt

Die CES 2018 startet in wenigen Tagen in Las Vegas. Das große Thema auf der Consumer Electronic Show wird 5G sein. Auf der Messe werden selbstfahrende Autos, Smart Home und das Internet der Dinge im Mittelpunkt stehen. Der 4G-Nachfolger soll im Jahr 2020 marktreif sein. In einzelnen Ländern könnten erste 5G-Netze bereits früher starten.

In wenigen Tagen startet die Consumer Electronic Show in Las Vegas (9. bis 12. Januar 2018). Das große Thema der CES 2018 soll 5G werden. Bereits im letzten Jahr bezeichnete Qualcomm-CEO Steve Mollenkopf den 4G-Nachfolger als die wichtigste Neuerung seit der Elektrifizierung. Die Mobilfunktechnologie der fünften Generation ist jedoch nicht einfach schneller als LTE. Die Technologie bietet stabile schnelle Übertragungsraten und eine niedrige Latenzzeit von weniger als 1 Millisekunde. Erst mit 5G werden Anwendungen wie selbstfahrende Automobile möglich, die miteinander verlässlich und schnell kommunizieren können. Solche Anwendungsmöglichkeiten des 4G-Nachfolger werden auf der CES 2018 präsentiert. So gibt es zum Beispiel einen ganzen Bereich zu Themen wie Smart City oder selbstfahrende Autos.

5g_ces

5G war bereits 2017 ein Thema in Las Vegas (Bildquelle: CES)

Im Dezember 2017 wurde bereits mit 5G New Radio der erste Standard  der Mobilfunktechnologie durch das Gremium 3GPP festgelegt. Der Netzwerkausrüster Huawei hat einen wesentlichen Anteil an der Standardisierung. Erste kommerzielle Netze des 4G-Nachfolgers werden im Jahr 2020 erwartet. Einige Netzbetreiber könnten einzelne Großstädte bereits früher mit 5G ausbauen. AT & T möchte Ende 2018 in ersten amerikanischen Städten mit der Technologie starten. Auch in Asien erwartet man vor dem Jahr 2020 zumindest erste Demonstrationsnetzwerke des 4G-Nachfolgers. Südkorea möchte ein entsprechendes Mobilfunknetz zu den Olympischen Winterspielen 2018 starten.

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von 4gde.speedtestcustom.com zu laden.

Inhalt laden

<3h>Verliert Europa bei 5G den Anschluss?

Die ersten kommerziellen Netze des 4G-Nachfolger sollen wie erwähnt im Jahr 2020 starten. In der europäischen Union hat man sich ein anderes Datum gesetzt und ein entsprechendes Strategiepapier verabschiedet. Bis zum Jahr 2025 sollen aller größeren Städte und die Hauptverkehrswege mit 5G ausgebaut sein. Die Vorgaben der EU Kommission stellen einen Rückschritt dar. Noch im Jahr 2016 war noch 2020 eine Zielvorgabe für die ersten gut ausgebauten kommerziellen 5G-Netze. Mit 2025 als Vorgabe droht Europa beim 4G-Nachfolger den Anschluss zu verlieren.

(Bildquelle Beitragsbild: CES)

Empfohlene Beiträge

Schreibe einen Kommentar

5G-Netz5G-Netz