Bundesnetzagentur: Karte zeigt Netzabdeckung aller Netzbetreiber
Die Bundesnetzagentur hat eine Karte zur Netzabdeckung im Mobilfunk veröffentlicht. Die Karte zeigt die Abdeckung mit 2G, 3G und 4G von Telekom, Vodafone und o2 an. Die Regulierungsbehörde wird die Netzabdeckungskarte alle drei Monate aktualisieren. Verbraucher können sich über die Mobilfunk-Versorgung in ihrer Region informieren.
Vor wenigen Tagen hat die Bundesnetzagentur eine interaktive Karte zur Netzabdeckung (Mobilfunk) online gestellt. Die Karte zeigt die Abdeckung von Deutscher Telekom, Vodafone und o2 mit 2G, 3G und 4G. Informationen zur 5G-Abdeckung sollen in Kürze folgen. Die Daten zur Karte stammen von den Netzbetreibern und werden von der Bundesnetzagentur überprüft. Die Netzabdeckungskarte wird von der Regulierungsbehörde alle drei Monate aktualisiert, das nächste Update steht im Januar 2021 an.

Schaut man sich die gemeinsame Versorgung von Telekom, Vodafone und o2 an, so decken laut der Behörde die drei Anbieter eine Fläche von 96,5 Prozent mit LTE ab. Nimmt man 3G hinzu, ist es eine Fläche von 97,3 Prozent. Die drei Mobilfunktechnologien 2G, 3G und 4G bieten in Deutschland eine Flächenabdeckung von 99,7 Prozent. Doch diese Statistiken der Bundesnetzagentur bringen den einzelnen Mobilfunknutzer nur wenig, schließlich hat er nur einen Vertrag bei einem Anbieter.
Karte der Bundesnetzagentur nach Netzbetreibern filtern
Wer sich ein klares Bild über die Netzabdeckung in seiner Region machen möchte, sollte die Filteroptionen bei der Karte nutzen. Die Abdeckungskarte lässt sich nach Netzbetreiber (Telekom, Vodafone und o2) und Technologie (2G, 3G und 4G) filtern. Haben Sie den gewünschten Filter gesetzt, können Sie einfach Ihre Adresse in die Suchmaske eingeben. Alternativ lässt sich die Karte der Bundesnetzagentur vergrößern. So erhalten Sie einen Überblick über die Mobilfunkversorgung in der gesamten Region.
Vergleichen Sie hier die LTE- und 5G-Verfügbarkeit jeder beliebigen Adresse in ganz Deutschland.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Wenn Sie wissen wollen, wie es konkret um die Netzabdeckung an Ihrem Wohnort steht, nutzen Sie einfach unsere kostenlose und unverbindliche Verfügbarkeitsabfrage als Alternative zum Angebot der Bundesnetzagentur. Wir ermitteln in wenigen Sekunden für Sie die Abdeckung mit 3G, 4G und nun auch 5G. Geben Sie einfach Ihre Adresse in die Suchmaske ein. Sollten Sie dazu auf der Suche nach einem neuen Tarif sein, erhalten Sie zahlreiche Empfehlungen von Telekom, Vodafone, o2 und den Discountern.
(Bildquelle Beitragsbild: Bundesnetzagentur)
Kein Empfang von 002-scheisss