Bitkom: Mobilfunk-Tarife in Deutschland nicht teuer
Nach der Auffassung des Bitkom sind Mobilfunk-Tarife in Deutschland nicht teuer. Die Aussage basiert auf einer Studie. In zwölf Industrieländern wurden Tarife verglichen. Die Studie zeigt, gerade bei Tarifen für Gelegenheits- und Wenignutzer kann sich Deutschland im internationalen Vergleich gut platzieren.
Viele Verbraucher kritisieren die Preise für Mobilfunk-Tarife in Deutschland als zu hoch. In anderen Ländern sei die monatliche Grundgebühr für LTE-Tarife deutlich niedriger, kann man immer wieder hören. Der Bitkom widerspricht nun dieser Aussage. Im internationalen Vergleich sind die Preise für Mobilfunk durchaus konkurrenzfähig heißt es in einer Pressemitteilung. Teilweise sind die LTE-Tarife hierzulande günstiger als in anderen Ländern, wie eine aktuelle Studie belegt. Das Marktforschungsunternehmen Tarifica hat im Auftrag des Digitalverbands Bitkom Mobilfunk-Tarife in zwölf Industrieländern verglichen.

Verglichen wurden Tarife in Deutschland, Finnland, Frankreich, Italien, Niederlande, Polen, Schweden, der Schweiz, Spanien, dem Vereinigten Königreich, USA und Japan. Es wurden insgesamt sechs Nutzerprofile untersucht. Die Zahlen in den Klammern stehen für GB, Gesprächsminuten und Übertragungsrate in Mbit/s: Gelegenheitsnutzer (1/0/20), Normalnutzer (3/150/20), Social Networker (5/0/20), Smartphone-Gamer (10/0/200), Experte (20/250/20) und Heavy-User (40/250/200).
Vergleichen Sie hier die LTE- und 5G-Verfügbarkeit jeder beliebigen Adresse in ganz Deutschland.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Die Analyse des Bitkom zeigt. Bei den ersten zwei Nutzerprofilen nimmt Deutschland den zweiten Platz ein. Bei den teuren Mobilfunk-Tarifen befinden wir uns im Mittelfeld, Die Studie zeigt auch. Wer einen 4G-Tarif mit hohen Übertragungsraten (Profil 4) oder viel Datenvolumen (Profil 5 und 6) möchte, muss einen Vertrag direkt beim Netzbetreiber abschließen. Mobilfunkdiscounter bieten solche Tarife nicht an.
Bitkom befürchtet bald steigende Preise im Mobilfunk
Nach der Auffassung des Bitkom sind die deutschen Mobilfunk-Tarife beim Preis besser als ihr Ruf. Nur die Verbraucher in Polen und Italien haben es besser. Diese beiden Länder landen bei der Studie bei allen Profilen auf einen der vorderen Plätze. Besonders teuer sind die Tarife in den USA und der Schweiz.
Doch der Bitkom sieht eine Gefahr von steigenden Preisen im Mobilfunk in Deutschland. Verantwortlich dafür könnte eine anstehende Gesetzesänderung sein. Die Bundesregierung möchte Verträge im Mobilfunk auf zwölf Monate begrenzen und so die Verbraucher schützen. Doch diese Gesetzesänderung könnte fatale Folgen für Tarife mit Endgeräten haben. Ein Smartphone müsste in 12 statt 24 Monaten über einen Mobilfunk-Tarif finanziert werden. Eine steigende Grundgebühr wäre zwangsläufig die Folge.
(Bildquelle Beitragsbild: © B.Teerapong – stock.adobe.com)