bentgate: Was hält ein Handy (iPhone, Samsung, HTC, LG) aus?
Vor kurzem erregte bentgate das Netz und vor allem die Sozialen Medien. Es hieß, dass iPhone 6 Plus würde sich leicht in der Hosentasche verbiegen. Ausgangspunkt des „Skandals“ war ein Youtube-Video, wo ein Redakteur von Unbox Therapy ein iPhone 6 Plus scheinbar problemlos mit bloßen Händen verbog. Nun hat sich der Hype um das Thema etwas gelegt, was einem auch die Möglichkeit gibt, das Thema rund um bentgate nüchtern zu betrachten. Dies hat vor einigen Tagen das US-Verbrauchermagazin Consumer Reports gemacht, was mit der deutschen Stiftung Warentest vergleichbar ist.
Die Verbraucherschützer haben sechs beliebte Smartphones auf ihre Biegsamkeit hin getestet. Dazu gehören das iPhone 5, iPhone 6 und 6 Plus, HTC One (M8), LG G3 und Samsung Galaxy Note 3. Dabei ging man beim bentgate Test wie folgt vor: Die einzelnen Handys wurden auf einer Maschine immer größeren Druck ausgesetzt. Consumer Reports beendete den Test, sobald sich das Smartphone zu Verbiegen begann. Das Video verdeutlicht das Vorgehen.
Smartphone | Verbogen bei |
Samsung Galaxy Note 3 | 68 kg |
LG G3 | 59 kg |
iPhone 5 | 59 kg |
iPhone 6 Plus | 40,8 kg |
iPhone 6 | 31,75 kg |
HTC One (M8) | 31,75 kg |
(Test von Consumer Reports)
Wir haben die Ergebnisse der Verbraucherschützer von Pfund (lbs.) in Kilo umgerechnet. Die Resultate zeigen deutlich, dass es für das iPhone Plus 6 keinen echten bentgate Skandal gab. Genau genommen, lässt sich das iPhone 6 noch leichter verbiegen als sein großer Bruder, der so viel Aufmerksamkeit in den Medien erhielt. Am besten kam beim Test der Konkurrent Samsung Galaxy Note 3 weg. Das Smartphone hielt einen Druck von bis zu 68 kg stand, bevor es sich verbog. Gut kam auch das Vorgänger-Modell iPhone 5S beim Biege-Test der Verbraucherschützer weg.
Consumer Reports: Aktuelle Smartphones sind robust
Am Ende kam das US-Verbrauchermagazin Consumer Reports zum Schluss, dass aktuelle Smartphones recht robust sind und einen gewissen Druck aushalten. Wer mit seinem Handy sachgemäß umgeht, sollte das Endgerät auch nicht ungewollt verbiegen. So gab es auch nie ein echtes bentgate rund um das iPhone 6 Plus. Apple erhielt gerade einmal 9 Beschwerden weltweit zu verbogenen Smartphones. Bei 10 Millionen verkaufen Geräten ist dies nicht einmal ein Tropfen auf den heißen Stein.