Apple verkauft weltweit die meisten LTE-Smartphones
Apple verkaufte im ersten Quartal 2014 die meisten LTE-Smartphones weltweit. Der Marktanteil betrug 42 Prozent. Dahinter folgt der große Konkurrent Samsung mit einem Marktanteil von 29 Prozent. Etwas abgeschlagenen auf Platz 3 liegt LG mit einem Anteil von 7 Prozent. Die drei Hersteller haben bei LTE-Smartphones weltweit einen beachtlichen Marktanteil von 78 Prozent. Doch die Konkurrenz bei den 4G-Handys schläft nicht. Neben diesen Statistiken verweist das Marktforschungsunternehmen Counterpoint darauf, dass es aktuell viele schnell wachsende Hersteller mit LTE-Handys gebe. Hierzu gehören Kyocera, ZTE, Huawei und LG. Gerade mit dem vielversprechenden LG G3 sollte der koreanische Hersteller in den nächsten Monaten weitere Marktanteile auf der ganzen Welt gewinnen. Tatsächlich sehen die Verkäufe bei LG sehr vielversprechend aus, das G3 konnte sich in den ersten fünf Tagen in Südkorea mehr als 100 000 Mal verkaufen.
Aber auch Hersteller wie Huawei und ZTE sollen in Zukunft Marktanteile bei den 4G-Handys im unteren und mittleren Preissegment gewinnen. Apple und Samsung profitieren aktuell bei den Verkäufen weltweit vor allem von ihren starken Positionen in den wichtigen Kernmärkten USA, Kanada, Japan und Südkorea. Doch auch hier sind bis Ende 2014 Änderungen zu erwarten. China ist mittlerweile vor den USA und Japan der drittgrößte Markt für 4G-Handys. Vor kurzem hat man den wichtigen Markt Südkorea hinter sich gelassen. Counterpoint geht davon aus, dass China bis Ende 2014 auch vor Japan liegt und dann den zweiten Platz weltweit einnimmt.