Apple bei Smartphone-Verkäufen weltweit auf Platz 4
Apple lag bei den Smartphone-Verkäufen weltweit in Q2/2019 nur noch auf Platz 4. Der US-Konzern musste den chinesischen Anbieter Oppo an sich vorbeiziehen lassen. Huawei nimmt weiterhin Platz 2 ein, die US-Sanktionen haben sich kaum negativ auf die Verkaufszahlen ausgewirkt. Der größte Gewinner ist Samsung.
Über lange Zeit dominierten Samsung und Apple die Smartphone-Verkäufe weltweit. Im letzten Jahr nahm Huawei Platz 2 ein und verdrängte das US-Unternehmen auf Platz 3. Nun muss der iPhone-Hersteller einen weiteren Rückschlag hinnehmen. Laut den Zahlen des britischen Marktforschungsunternehmen IHS Market nahm Apple in Q2/2019 bei den Smartphone-Verkäufen nur noch Platz 4 ein. Man muss sich wenn auch knapp den chinesischen Hersteller Oppo geschlagen geben. Schauen wir uns die Zahlen der Top 4 für das zweite Quartal 2019 etwas genauer an.
Samsung verkaufte in diesem Zeitraum 75,1 Millionen Endgeräte und somit deutlich mehr als im Vorjahreszeitraum mit 70,8 Millionen Endgeräten. Auch Huawei konnte mit 58,7 Millionen Handys gegen über Q2/2018 (54,2 Millionen) zulegen. Apple lag in Q2/2018 noch mit 41,3 Millionen verkauften Endgeräten auf Platz 3, in diesem Jahr fiel der Hersteller auf Platz 4 (35,3 Millionen) zurück. Oppo verkaufte in Q2/2019 insgesamt 36,2 Millionen Endgeräte und somit deutlich mehr als im Vorjahreszeitraum (31,9 Millionen). Oppo ist neben Samsung der zweiten große Gewinner auf dem Smartphone-Markt.
Monatlich exklusive und hilfreiche News, Infos, Angebote und Tipps aus der LTE- und 5G-Szene für Sie. Abmeldung jederzeit möglich! Hinweise zu Datenschutz, Analyse und Widerruf erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Laut der Analyse von IHS Market hat Apple mit zwei Problemen zu kämpfen. Ein Problem sind die Premiumpreise bei den aktuellen Modellen. Weiterhin zeigt der US Konzern keine Preisflexibilität bei den älteren Modellen.
Smartphone-Verkäufe weltweit sind rückläufig
Jedoch nicht nur die Verkäufe bei Apple sind rückläufig. Auch andere Hersteller wie LG oder Motorola vermelden in Q2/2019 Rückgänge bei den Verkaufszahlen gegenüber dem Vorjahr. Insgesamt wurden laut IHS Market im genannten Zeitraum insgesamt 331,2 Millionen Smartphones verkauft, was einen Rückgang gegenüber dem Zeitraum Q2/2018 (343,5 Millionen) bedeutet.
Bei Marktforschungsinstitut erwartet man in Q3/2019 einen weiteren Rückgang bei den Verkaufszahlen weltweit. Zu diesem Zeitpunkt dürften sich dazu die negativen Auswirkungen des US-Banns bei Huawei zeigen, so sieht zumindest die Einschätzungen von IHS Market aus. Die USA hat das Embargo gegen die Chinesen Mitte Mai 2019 verkündet. Der Bann wurde daraufhin für 90 Tage ausgesetzt. Mittlerweile gilt eine neue Frist von 90 Tagen bis zum 10. November.
(Bildquelle Beitragsbild: © ldprod – stock.adobe.com)