Apple iPhone 5C: Kritik und Spott für das „Billig-iPhone“

Einen Tag nach der Vorstellung des iPhone 5S und iPhone 5C sind sich die Medien wie auch die Nutzer der Social Media einig. Bei der Präsentation der beiden Apple-Modelle gab es nur eine ganz große Überraschung: Der Preis des Apple iPhone 5C. Einige Wochen vor der Präsentation hatten viele Beobachter über ein „Billig-iPhone“ zu einem Preis zwischen 350 und 450 Euro spekuliert. Apple sollte sich so mit einem günstigen und leistungsfähigen Smartphone neue Käuferschichten erschließen.

Das bunte iPhone 5C im deutschen Apple-Store (Bildquelle: Apple.com)

Das bunte iPhone 5C im deutschen Apple-Store (Bildquelle: Apple.com)

Am Ende kann man das iPhone 5C ab 599 Euro ohne Vertrag erhalten, was vielen Käufern in Deutschland eindeutig zu teuer ist. Viele Nutzer bemängeln, dass sich das „Billig-iPhone“ technisch kaum von iPhone 5  unterscheidet, dass Apple jetzt aus dem Verkauf nimmt. Das neue farbige Smartphone bietet eine bessere Kamera und unterstützt alle drei LTE-Frequenzen in Deutschland. Nun kann man zumindest das iPhone 5C auch bei Vodafone und o2 mit LTE nutzen.

Überteuerter Plastikbomber, iPhone 5 Clueless und das Smartphone zu den Crocs

Die Medien und das Netz sparen weniger als 24 Stunden nach der Präsentation nicht mit Kritik und Spott für das iPhone 5C. Immer wieder ist im Netz die Rede von einem überteuerten „Plastikbomber“. Laut US-Technikblog Techcrunch sei es kein „iPhone 5 Cheap“, sondern ein „iPhone 5 Clueless“ (Quelle: Techcrunch). Die Redaktion von n-tv bezeichnet das bunte Smartphone gar als „Flop“. Auch der Konkurrent Nokia macht sich auf seiner Facebook-Seite offen über das farbige iPhone 5C lustig.

Nokia macht sich auf seiner Facebook-Seite über das neue iPhone 5C offen lustig und "dankt" Apple (Bildquelle: Facebook (Nokia)

Nokia macht sich auf seiner Facebook-Seite über das iPhone 5C lustig und „dankt“ Apple (Bildquelle: Facebook (Nokia))

In den sozialen Netzwerken teilen dazu zahlreiche Nutzer ein Bild, was die bunten LTE-Smartphones von Apple mit gleichfarbigen Crocs vergleicht. Dies sind nur einige Beispiele. In den nächsten Tagen dürfte es mit der Kritik und dem Spott weiter gehen, denn viele Europäer und Amerikaner finden den Preis des „Billig-iPhone“ zu hoch.

Apple iPhone 5C für Nutzer in Schwellenländern einfach zu teuer

Ein Problem dürfte Apple mit seinem iPhone 5C in den aufstrebenden Schwellenländern bekommen. Bei einer Umfrage des chinesischen Online-Portals sina.com haben bereits zahlreiche Chinesen gegen das bunte 4G-Smartphone gestimmt. Nur 3,9 Prozent würden das 5C kaufen, während sich immerhin schon 38,2 Prozent für eine Anschaffung des iPhone 5S erwärmen können. Diese Umfrage läuft noch weiter und dürfte durch immer mehr Stimmen noch repräsentativer werden.

Auch in einem anderen wichtigen Markt wie Brasilien mit vielen potentiellen Käufern dürfte es nicht anders aussehen. Im größten lateinamerikanischen Land werden immer mehr Smartphones verkauft, während „normale“ Handys wahre Landehüter sind. Das iPhone 5C dürfte es in Brasilien zu einem Preis von etwa 1800 Reais ohne Vertrag geben. Für viele Brasilianer bereits ein etwas „besserer“ Monatsverdienst und einfach zu viel für ein Smartphone.

Fazit 4G.de

Apple hat sich sicherlich mit einem Preis ab 599 Euro für das iPhone 5C keinen Gefallen getan. Dies sehen auch viele Analysten so, denn kurz nach der Präsentation der beiden Modelle brach der Aktienkurs von Apple um 2,5 Prozent ein. Für den Hersteller aus Cupertino bedeutet dies einen Verlust von 11 Milliarden beim Unternehmenswert. Viele Beobachter glauben auch, dass zahlreiche Nutzer lieber 100 Euro mehr zahlen und zum iPhone 5S statt zum 5C greifen. Auf der anderen Seite konnte Apple mit seinem bunten LTE-Smartphone eine junge Käuferschicht ansprechen, die das farbenfrohe iPhone 5C einfach „cool“ findet. Diese Käufergruppe muss dann nur noch das nötige Kleingeld in der Tasche haben. Man darf gespannt sein, wie sich das „Billig-iPhone“ am Ende verkauft.

Möglicherweise gehen wir auch mit unserer Kritik am iPhone 5C fehl, denn Apple hat nie ein günstiges iPhone bestätigt. Es waren vielmehr die Medien, welche das vermeintliche „Billig- iPhone“ herbeigeredet ja fast herbeigesehnt haben und so bringt es heise.de auch auf den Punkt: „Eigentlich hat Apple nie bestätigt, dass ein besonders billiges iPhone anstehe, das haben wir Medien unterstellt.“ (Quelle: heise.de)

Wie fällt Ihr Urteil zum „Billig-iPhone“ aus? Teilen Sie uns Ihre Meinung zum iPhone 5C mit.

Empfohlene Beiträge

Schreibe einen Kommentar

iPhone 6ciPhone 6c