Apple iOS überholt Android in den USA
Das Betriebssystem iOS von Apple hat das erste Mal seit 2012 wieder mehr Marktanteile als Android in den USA, wie aus einer aktuellen Untersuchung von Kantar Worldpanel Comtech hervorgeht. Diese Zahlen beziehen sich auf das vierte Quartal 2014. Dabei ist der Vorsprung von iOS (47,7 Prozent) gegenüber dem Betriebssystem Android (47,6 Prozent) hauchdünn, aber man liegt trotzdem vorne. Für die Spitzenposition von Apples Betriebssystem sind das iPhone 6 und das gute Weihnachtsgeschäfts 2014 des Unternehmens aus Cupertino verantwortlich. So konnte Apple im Q4/2014 gegenüber dem Vorquartal um +3,8 Prozent zulegen, während Verkäufe bei Geräten mit Android in der gleichen Zeit um -3,8 Prozent zurückgingen. Das iPhone 6 war laut Kantar Worldpanel Comtech das meistverkaufte Smartphone im Weihnachtsgeschäft 2014 in den USA und wurde besonders gern verschenkt. Auf dem zweiten Platz folgte das Samsung Galaxy S5.

Dank dem iPhone 6 überholt iOS in den USA Android (Bildquelle: Apple)
Auch auf den fünf wichtigsten europäischen Märkten (Großbritannien, Deutschland, Italien, Frankreich und Spanien) gewann iOS mit 24,1 Prozent (+6,2) im vierten Quartal 2014 Marktanteilen, während Android mit 66,1 Prozent (-3,8 Prozent) dort ebenso Rückschläge hinnehmen musste. Besonders deutlich zeigte sich dies in Großbritannien. Hier kommt das Betriebssystem von Google mit deutlichem Verlust auf 50,5 Prozent (-7,6 Prozent), während die Marktanteile sich für Apple mit 42 Prozent (+13,1) sehr erfreulich entwickelten. In Deutschland fiel der Gewinn an Marktanteilen für iOS mit 20,9 (+3,6) in Q4/2014 nicht so deutlich aus. Hier dominiert noch immer Android trotz Verlusten recht deutlich mit 71 Prozent (-4,4).
iOS: Gewinne in Australien und Verluste in Japan
Auch in Australien kann sich Apple über gewonnene Marktanteile freuen. Dort überholt im vierten Quartal 2014 iOS mit 45,1 Prozent (+10,3) den Konkurrenten Android 43,7 Prozent (-13,8). Auch Windows Phone 8 konnte in Australien auf Kosten des Betriebssystems von Google mit 9,2 Prozent (+4,0 Prozent) zulegen. Das Betriebssystem von Microsoft spielt übrigens in den anderen wichtigen Märkten laut dem Bericht von Kantar Worldpanel Comtech keine große Rolle und verliert dazu in vielen Ländern Marktanteile.
Einen kleinen Dämpfer musste jedoch auch Apple in Q4/2014 hinnehmen. In Japan verliert iOS recht deutlich an Marktanteilen. Dort liegt man mit 60,2 Prozent (-8,5 Prozent) aber noch immer deutlich vor Android mit 38,3 Prozent (+7,8 Prozent). Betrachtet man die Marktanteile für das vierte Quartal 2014 in den anderen wichtigen Märkten, wird man in Cupertino die Zahlen aus Japan wohl verkraften.