Analyst: „Das iPhone X ist tot“
Das iPhone X ist kein Verkaufsschlager und die Nachfrage nach dem Handy geht weiter zurück. So meldet der Chip-Zulieferer TSMC aus Taiwan einen Rückgang bei den Bestellungen. Verschiedene Marktanalysen sprechen von sinkenden Verkaufszahlen. Ein erster Analyst geht es noch weiter und erklärt das Apple Smartphone für tot.
„Das iPhone X ist tot“. So krass formuliert es Mirabaud-Analyst Neil Campling. Grund für diese Einschätzung sind neue schlechte Nachrichten für Apple. So meldet der Chip-Zulieferer TSMC eine Nachfrageschwäche im „absoluten Premium-Smartphone-Segment“. Es ist nicht schwer zu erraten, welches Premium-Smartphone der Apple Zulieferer meint. Die Verkäufe beim iPhone X bleiben seit Monaten hinter den Erwartungen zurück und die Verkaufszahlen sinken offenbar immer weiter. Morgan-Stanley-Analystin Katy Huberty geht davon aus, dass Apple im Q2/2018 nur noch 43 Millionen Exemplare eines Premium-Smartphones verkauft, davor lag die Einschätzung noch bei 50 Millionen Exemplaren.

Sollte Huberty Recht behalten, wäre dies der schlechteste Umsatz für Apple seit dem Jahr 2013. Die Einschätzung der Morgan-Stanley-Analystin ist letztendlich nicht neu. Seit Monaten kommt aus den Research-Abteilungen der Großbanken immer wieder die gleiche Botschaft. Das iPhone X bleibt bei den Verkäufen weit hinter den Erwartungen zurück. Mittlerweile erklärt der erste Analyst das Smartphone sogar für tot. Nach der Einschätzung von Campling wird der Verkauf des über 1000 Euro teuren Handys in diesem Sommer eingestellt.
Monatlich exklusive und hilfreiche News, Infos, Angebote und Tipps aus der LTE- und 5G-Szene für Sie. Abmeldung jederzeit möglich! Hinweise zu Datenschutz, Analyse und Widerruf erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Die ganzen Hiobsbotschaften wirken sich selbstverständlich nicht positiv auf den Aktienkurs des Konzerns aus. Innerhalb von 30 Stunden gab der Kurs um 7 Prozent nach, unterm Strich bedeutet dies eine Vernichtung von 65 Mrd. Dollar an Börsenwert.
Das iPhone X ist vielen Kunden zu teuer
Wo sind die Gründe für die schlechten Verkaufszahlen zu suchen, technisch und optisch kann das Gerät auf jeden Fall überzeugen. Das iPhone X ist vielen Kunden einfach zu teuer. Mit mehr als 1000 Euro für das Smartphone hat Apple den Bogen überspannt. Eine Umfrage der Investmentbank Piper Jaffray (Befragung von 1500 Apple-Nutzern) im März hatte ergeben, dass der hohe Preis des iPhone X 31 Prozent vor einem Kauf abschreckt. Doch es gibt noch einen anderen Grund für die Kaufzurückhaltung. 41 Prozent der Befragten gaben an, man sei mit dem aktuellen iPhone-Modell zufrieden und sehe keinen Grund, um auf ein neueres Gerät umzusteigen.