Amazon Kindle Fire HDX 8.9 in Deutschland verfügbar
Nach dem Kindle Fire HDX ist nun auch das größere Tablet Amazon Kindle Fire HDX 8.9 in Deutschland erhältlich. Auch hier gibt es vorerst nur die WLAN-Version beim Online Händler. Wer das Kindle Fire HDX 8.9 mit LTE möchte, muss noch bis zum 13. Dezember warten. Vorbestellungen des 4G-Tablets sind bereits möglich. Amazon vermarktet die Hardware im LTE-Netz von Vodafone. Das Kindle Fire HDX 8.9 bietet ein 8.9 Zoll-HDX-Display mit einer Auflösung von 2560 x 1600 Pixel. Ein leistungsstarker Quad-Core-Prozessor mit 2,2 GHz treibt das Tablet an. Der Arbeitsspeicher bietet 2 GB RAM. Der Akku des Kindle Fire HDX 8.9 bietet laut Amazon bei durchgehendem Gebrauch eine Laufzeit von 18 Stunden. Wer auf dem Tablet nur liest, kann es 12 Stunden durchgehenden nutzen. Damit ist der Akku beim Kindle Fire HDX 8.9 etwas leistungsfähiger als bei seinem kleineren Bruder Kindle Fire HDX.
-> Hier geht es zum Amazon Kindle Fire HDX 8.9
Amazon bietet das Tablet mit 16, 32 und 64 GB an. Für die Variante mit 16 GB zahlt man 379 Euro. Für 32 GB werden 429 Euro fällig. Das Modell mit 64 GB kostet 479 Euro. Wer statt der Variante mit WLAN das Kindle Fire HDX 8.9 mit LTE möchte, zahlt unabhängig vom internen Speicher jeweils 100 Euro mehr. Dazu kann man noch zwischen Hardware mit und ohne Werbeeinblendungen wählen. Wer sein Tablet ohne Werbung möchte, zahlt für das Endgerät 15 Euro mehr. Somit kostet die teuerste Variante des Amazon Kindle Fire HDX 8.9 mit 64 GB, LTE und ohne Werbeeinblendungen 594 Euro.
Kindle Fire HDX 8.9 bei Vodafone für 1 Euro verfügbar
Neben Amazon kann man die LTE-Variante des Tablets auch bei Vodafone erwerben. Das 4G-Tablet sollte ab dem 13. Dezember online und in den Shops des Netzbetreibers verfügbar sein. In fast allen LTE-Tarifen MobileInternet Flat von Vodafone bekommt man das Kindle Fire HDX 8.9 subventioniert für 1 Euro. Eine Ausnahme stellt die günstigste MobileInternet Flat 7,2 light dar. Hier zahlt man einmalig 79,90 Euro für die Hardware
Das Kindle Fire HDX gibt es hingegen bereits ab dem 27. November mit LTE bei Amazon und Vodafone. Für das kleinere 4G-Tablet zahlt man beim Düsseldorfer Netzbetreiber unabhängig vom gewählten Tarif nur 1 Euro. Mit der subventionierten Hardware bindet man sich vertraglich für 24 Monate an Vodafone.