ALDI TALK erhöht Datenvolumen für alle Kunden
ALDI TALK hat das Datenvolumen bei fast allen LTE-Tarifen erhöht. Die Änderungen gelten ab dem 13. Februar 2018. Von dem höheren Inklusivvolumen profitieren alle Neu- und Bestandskunden. Die monatliche Grundgebühr und die Freieinheiten (Minuten/SMS) bleiben unverändert.
Kunden von ALDI TALK können sich freuen, ab sofort gibt es mehr Inklusivvolumen. Die Änderungen gelten für alle Neu- und Bestandskunden. Bei fast allen LTE-Tarifen des Discounters gibt es mehr Datenvolumen. Die Grundgebühr für 28 Tage (4 Wochen) bleibt unverändert, ebenso gibt es keine Änderungen bei den Freieinheiten (Minuten/SMS). Auch bei den Übertragungsraten hat sich nichts geändert. Sie surfen weiterhin mit bis zu 21,6 Mbit/s im LTE-Netz von o2. Konkret sehen die angepassten Smartphone-Tarife von ALDI TALK wie folgt aus: Paket 300 (1,50 GB statt 1,25 GB), Paket 600 (3,00 GB statt 2,00 GB) und All-Net-Flat (5,00 GB statt 3,00 GB). Bei der All-Net-Flat hat der Discounter das Datenvolumen um 66 Prozent erhöht.

Die Flatrates bieten ab dem 13. Februar 2018 folgende Inklusivvolumen: S (500 MB statt 300 MB), M (1 GB statt 750 MB), L (2,5 GB statt 1,75 GB). Nur bei der ALDI TALK Internet-Flatrate XL bleibt das Inklusivvolumen unverändert bei 5,5 GB. Hierbei handelt es sich um den einzigen Tarif, welchen der Mobilfunkdiscounter nicht mehr Volumen spendiert hat. Auch bei den Musik-Paketen M (1 GB statt 750 MB) und L (2 GB statt 1,5 GB) gibt es ab sofort ein höheres Datenvolumen. Insgesamt bietet der Mobilfunkdiscounter seinen Kunden eine attraktive Anpassung bei seinen LTE-Tarifen.
Vergleichen Sie hier die LTE- und 5G-Verfügbarkeit jeder beliebigen Adresse in ganz Deutschland.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Für wen lohnen sich die ALDI TALK Tarife mit LTE?
Bestandskunden erhalten mehr Datenvolumen nach Verlängerung eines Pakets. Neukunden können das Starterset für einmalig 12,99 Euro erwerben. Die Tarife von ALDI TALK machen vor allem für Nutzer in Städten und Ballungsgebieten Sinn. Stadtbewohner erhalten beim Discounter 4G-Tarife mit einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis, wenn man bereits ist, bei der Übertragungsrate (bis zu 21,6 Mbit/s) Abstriche zum machen. In ländlichen Regionen ist das LTE-Netz von o2 mitunter nicht gut ausgebaut.
(Bildquelle Beitragsbild: ALDI TALK)