Aktionen von Telekom, Vodafone und o2 während der Coronakrise
Die Coronakrise ist das beherrschende Thema in Deutschland. Die Netzbetreiber haben auf die Krise mit verschiedenen Aktionen reagiert. Die Drosselung wird entschärft, es gibt kostenloses Datenvolumen oder einzelne Dienste sind für kurze Zeit gratis. Das Infoportal 4G.de fasst die wichtigsten Aktionen im Mobilfunk zusammen.
Die Coronakrise hält Deutschland im Atem und ist das dominierende Thema in den Medien. Telekom, Vodafone und Telefónica Deutschland haben unterschiedlich auf die Krise reagiert. So wird die Drosselung entschärft, es gibt kostenloses Inklusivvolumen oder kostenpflichtige Dienste sind für kurze Zeit gratis. Alle Angebote sollen den Kunden die Kommunikation in den Zeiten von Corona erleichtern.

Das Infoportal 4G.de fasst die wichtigsten Aktionen von Deutscher Telekom, Vodafone, o2 und der Telekom-Tochter Congstar im Mobilfunk für Sie zusammen. Was bieten die deutschen Netzbetreiber ihren Kunden während der Coronakrise?
o2 entschärft Drosslung nach Verbrauch des Datenvolumens
Telefónica Deutschland hat als erster Netzbetreiber auf die Coronakrise reagiert. Am 17. März verkündete o2, dass die Drosselung nach dem Verbrauch des Inklusivvolumens von bis zu 32 kbit/s auf bis zu 384 kbit/s erhöht wird. Auf diese Weise nimmt das Unternehmen seine Verantwortung wahr und garantiert eine kommunikative Grundversorgung, wie es in der Pressemitteilung heißt. Kunden der Zweitmarke BLAU profitieren ebenso von der Entschärfung der Drosselung.
Die Aktion von Telefónica Deutschland gilt noch bis Ende April 2020. Eine Verlängerung der Aktion hängt maßgeblich davon ab, wie die Coronakrise sich hierzulande weiter entwickelt.
Deutsche Telekom verschenkt 10 GB
Wenige Tage später reagierte die Deutsche Telekom auf das Coronavirus. Der Netzbetreiber verschenkt zwei Monate 10 GB Datenvolumen an Prepaid- und Vertragskunden. Von der Aktion profitieren Privatnutzer und Geschäftskunden gleichermaßen. Das kostenlose Inklusivvolumen lässt sich über die Mein-Magenta-App buchen, Geschäftskunden nutzen hingegen pass.telekom.de. Zuerst wird das Gratis-Volumen verbraucht, erst dann surft der Kunden mit dem Datenvolumen aus dem Vertrag.
Die Deutsche Telekom verschenkt die 10 GB im März und April 2020. Ob die Aktion noch im Mai gilt, hängt laut Netzbetreiber vom weiteren Verlauf der Coronakrise ab.
Congstar verschenkt 5GB und bietet Homespot-Aktion
Die Telekom-Tochter reagiert ebenso auf die Krise. Der Discounter verschenkt einmalig 5 GB an seine Kunden. Eine Buchung des kostenlosen Inklusivvolumens erfolgt im Browser über datapass.de. Neben Congstar profitieren Kunden von ja! Mobil und Penny Mobil von der Aktion. Interessanter als das einmalige Datengeschenk sind aktuell die Homespot-Tarife des Discounters.
Die Telekom-Tochter bietet bei zwei Homespot-Tarifen deutlich mehr Datenvolumen. Die Aktion wird nicht im Zusammenhang mit der Coronakrise kommuniziert. Doch gerade mehr Inklusivvolumen für einen Festnetzersatz macht viel Sinn in einer Zeit, wo viele Menschen die meiste Zeit daheim bleiben. Die zwei Aktionstarife sehen wie folgt aus. Beim Homespot 100 (30 Euro monatlich) gibt es 125 GB statt 100 GB, beim Tarif 200 (45 Euro monatlich) können sich Kunden über 250 statt 200 GB freuen. Die Nutzer surfen mit bis zu 50 Mbit/s im LTE-Netz der Deutschen Telekom.
Das Datengeschenk von 5 GB ist einmalig. Die Aktion von Congstar bei den zwei Homespot Tarifen gilt noch bis zum 31. Mai 2020.
Vodafone mit #StayHome während Coronakrise und kostenlosen Social Pass
Schließlich reagierte auch Vodafone auf Telefónica Deutschland und die Telekom. Aktuell ist der Social Pass kostenlos. Kunden können Facebook, Instagram, Twitter, TikTok, Snapchat, Pinterest und Lovoo ohne Anrechnung von Inklusivvolumen nutzen. Vodafone möchte so eine uneingeschränkte Kommunikation über die Sozialen Medien gewährleisten. Der Social Pass ist nur für Vertragskunden kostenlos, Prepaid-Kunden profitieren nicht von der Aktion. Eine Aktivierung des kostenlosen Passes erfolgt über die Mein-Vodafone-App.
Weiterhin machte der Netzbetreiber mit einer weiteren Aktion auf sich aufmerksam. Bei vielen Kunden stand im Display statt Vodafone als Netzbetreiberkennung plötzlich #StayHome. Damit wollte der Düsseldorf Konzern die Kunden daran erinnern, dass sie während der Coronakrise daheim bleiben sollen.
Die Aktion mit dem kostenlosen Social Pass gilt aktuell bis zum 30.04. Auch hier wird es vom Verlauf der Krise abhängen, ob Vodafone seine Aktion verlängert.
Fazit 4G.de
Den Netzbetreibern kommt ohne Zweifel während der Coronakrise eine zentrale Bedeutung zu. Während viele Menschen daheim arbeiten oder sich dort die Zeit online vertreiben, müssen Telekom, Vodafone und o2 im Mobilfunk und Festnetz für stabile Netze sorgen. Wie weit die Netzbetreiber mit ihren Aktionen Verantwortung während der Krise zeigen, darüber lässt sich streiten.
Monatlich exklusive und hilfreiche News, Infos, Angebote und Tipps aus der LTE- und 5G-Szene für Sie. Abmeldung jederzeit möglich! Hinweise zu Datenschutz, Analyse und Widerruf erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Braucht zum Beispiel jemand, der die meiste Zeit in seinen eigenen vier Wänden ist, mehr Datenvolumen für sein Smartphone? Oder ist es notwendig, die Kunden über das Handy daran zu erinnern, das Haus nicht zu verlassen? Bei aller Verantwortung der Netzbetreiber viele Aktionen während der Coronakrise dienen auch dem Marketing.
(Bildquelle Beitragsbild: © NATHAPHAT– stock.adobe.com)