5G: o2 startet 2020 mit dem 4G-Nachfolger
2020 startet o2 mit 5G. Der Netzbetreiber wird zuerst mit Berlin, Hamburg, München, Köln und Frankfurt am Main fünf Städte ausbauen. Der Ausbau beginnt im ersten Quartal 2020. Bis Ende 2022 möchte Telefónica Deutschland 30 Städte mit 5G versorgen, man setzt auf Huawei und Nokia als Netzwerkausrüster.
Nun hat auch Telefónica Deutschland die Pläne zu 5G verkündet. Der Netzbetreiber startet 2020 in fünf Städten mit dem 4G-Nachfolger. Hierzu gehören Berlin, Hamburg, München, Köln und Frankfurt am Main. Der Ausbau soll in diesen Großstädten im ersten Quartal 2020 starten und bis Ende 2021 größtenteils abgeschlossen sein, heißt es in der Pressemitteilung. Die genannten Städte wurden auch mit Blickpunkt auf potentielle Kunden aus der Industrie ausgesucht. Bis Ende 2022 möchte Telefónica Deutschland 30 Städte ausbauen und 16 Millionen Einwohner erreichen.

Beim 5G-Ausbau setzt o2 auf die bewährten Partner Huawei und Nokia. Das Ende der politischen Diskussion rund um Huawei möchte CEO Markus Haas nicht abwarten. Aktuell ist nicht klar, wann eine Entscheidung der Politik erfolgt. Dazu betonte Haas im November, dass Huawei immer ein verlässlicher Partner war, der Höchstleistungen erzielt und sich nichts zuschulden kommen ließ. Damit bezieht Telefónica Deutschland anders als die Telekom klare Position. Die Deutsche Telekom hat Anfang Dezember verkündet, keine neuen Verträge mit 5G-Netzwerkausrüstern abzuschließen, bis die politische Diskussion rund um Huawei beendet sei.
5G ist ein anderes Netz als 4G
Nun wird immer klarer, wie das 5G-Netz in den kommenden Jahren in Deutschland aussehen wird. Die Netzbetreiber konzentrieren sich bei der Versorgung mit der Mobilfunktechnologie vor allem auf die Großstädte. Bis Ende 2022 wird o2 die besagten 30 Städte ausbauen. Die Telekom hat angekündigt den 4G-Nachfolger bis Ende 2020 in 20 Städte zu bringen. Bei LTE fand der Ausbau mehr in der Fläche statt und die Mobilfunktechnologie startete in einer Vielzahl von Städten.
Monatlich exklusive und hilfreiche News, Infos, Angebote und Tipps aus der LTE- und 5G-Szene für Sie. Abmeldung jederzeit möglich! Hinweise zu Datenschutz, Analyse und Widerruf erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ein Beispiel verdeutlicht es. Im April 2012 startet die Telekom in vier Städten mit 4G. Ende 2012 meldete der Netzbetreiber bereits 100 Städte mit LTE. Bei 5G verhält es sich anders. Hohe Übertragungsraten im Gigabit-Bereich sind nur in den Großstädten relevant. Die Mobilfunktechnologie der fünften Generation ist vor allem für die Industrie interessant. Aus diesem Grund stehen Städte wie München, Hamburg und Frankfurt am Main im Fokus der Netzbetreiber.
(Bildquelle Beitragsbild: © iaremenko – stock.adobe.com)