Schneller geht es nicht! Schneller geht es nicht! Schneller geht es nicht! Schneller geht es nicht!
  • Home
  • LTE und 5G Verfügbarkeit
  • LTE und 5G Tarife
  • LTE und 5G Speedtest
  • News
  • Hardware
    • Übersicht
    • LTE-Antenne
    • LTE-Handy
    • LTE-Modem
    • LTE-Netbook
    • LTE-Router
    • LTE-Surfstick
    • LTE-Tablet
  • Service
    • LTE FAQ
    • Links
    • Statistiken
    • Lexikon
    • Anbieter
      • T-Mobile
      • Vodafone
      • o2
      • E-Plus
      • 1&1
      • ALDI TALK
      • BigSIM
      • BILD Connect
      • blau
      • Congstar
      • DeutschlandSIM
      • Discotel
      • Edeka smart
      • Fonic
      • freenet Mobile
      • FYVE
      • helloMobil
      • ja! mobil
      • Klarmobil
      • Lidl mobile
      • maXXim
      • mobilcom-debitel
      • mobook
      • McSIM
      • MTV Mobile
      • Penny Mobil
      • Phonex
      • simfinity
      • simplytel
      • simyo
      • Smartmobil
      • Sparhandy
      • surf.Royal
      • Tchibo Mobil
      • Tele2
      • wir mobil
      • yourfone
    • Tools
      • Verfügbarkeitsabfrage (interaktiv)
      • Verfügbarkeitsanzeige (standortbezogen)
    • Business
    • Home
    • LTE und 5G Verfügbarkeit
    • LTE und 5G Tarife
    • LTE und 5G Speedtest
    • News
    • Hardware
      • Übersicht
      • LTE-Antenne
      • LTE-Handy
      • LTE-Modem
      • LTE-Netbook
      • LTE-Router
      • LTE-Surfstick
      • LTE-Tablet
    • Service
      • LTE FAQ
      • Links
      • Statistiken
      • Lexikon
      • Anbieter
        • T-Mobile
        • Vodafone
        • o2
        • E-Plus
        • 1&1
        • ALDI TALK
        • BigSIM
        • BILD Connect
        • blau
        • Congstar
        • DeutschlandSIM
        • Discotel
        • Edeka smart
        • Fonic
        • freenet Mobile
        • FYVE
        • helloMobil
        • ja! mobil
        • Klarmobil
        • Lidl mobile
        • maXXim
        • mobilcom-debitel
        • mobook
        • McSIM
        • MTV Mobile
        • Penny Mobil
        • Phonex
        • simfinity
        • simplytel
        • simyo
        • Smartmobil
        • Sparhandy
        • surf.Royal
        • Tchibo Mobil
        • Tele2
        • wir mobil
        • yourfone
      • Tools
        • Verfügbarkeitsabfrage (interaktiv)
        • Verfügbarkeitsanzeige (standortbezogen)
      • Business

    5G: Ist ein flächendeckendes Netz möglich?

    Startseite » 5G: Ist ein flächendeckendes Netz möglich?
     5G: Ist ein flächendeckendes Netz möglich?

    5G: Ist ein flächendeckendes Netz möglich?

    Von Marius Pieruschka
     veröffentlicht am 15. Juni 2020
    5G: Ist ein flächendeckendes Netz möglich?2020-06-152020-06-15https://www.4g.de/wp-content/uploads/2015/11/logo2.gif4G.de – Das offizielle Infoportal zum Thema 4G, LTE, HSPA+ etc.https://www.4g.de/wp-content/uploads/2020/06/5g-antenne_1200px.jpeg200px200px
    0

    Die Politik fordert immer ein flächendeckendes 5G-Netz. Doch ist es überhaupt möglich, den 4G-Nachfolger in der Fläche auszubauen? Ein neues Verfahren ermöglicht eine großflächige Versorgung mit der Technologie. Die Mobilfunktechnologie der fünften Generation könnte endlich schnelles Internet aufs Land bringen.

    Immer wieder hat die Politik ein flächendeckendes 5G-Netz für Deutschland gefordert. Die Bitkom sah diese Forderungen kritisch und verwies in einer Pressemittelung darauf, dass aufgrund von Frequenzen mit 3,6-GHz kein flächendeckendes Netz des 4G-Nachfolgers möglich sei. In der Mitteilung heißt es: „Sie [die Frequenzen] liegen im 3,6 Gigahertz-Band und haben keine großen Reichweiten. Damit lässt sich wirtschaftlich keine Flächendeckung herstellen. Im Durchschnitt müsste jeden Kilometer ein Sendemast aufgebaut, mit Glasfaser angeschlossen und mit Strom versorgt werden. Wir müssten einmal ganz Deutschland aufgraben, um die geforderte Flächendeckung herzustellen.“ (Quelle: Bitkom)

    5G-Netz
    Wird es ein flächendeckendes 5G-Netz geben (Bildquelle: © iaremenko – stock.adobe.com)

    Diese Aussage gilt für 2018 und 2019. In diesem Jahr setzen die Netzbetreiber mit Dynamic Spectrum Sharing auf ein neues Verfahren, was einen flächendeckenden Ausbau mit 5G ermöglicht. Besonders Vodafone möchte mit DSS den 4G-Nachfolger als Festnetzersatz aufs Land bringen.

    Ein flächendeckendes 5G-Netz dank Dynamic Spectrum Sharing

    Was steckt konkret hinter den neuen Verfahren Dynamic Spectrum Sharing? DSS erlaubt die Nutzung von zwei Technologien in einem Frequenzspektrum. Eine Mobilfunkantenne unterstützt mit 4G und 5G zwei Netze. Die Antenne erkennt automatisch, welche Technologie die Hardware des Nutzers unterstützt. Vodafone erläutert Dynamic Spectrum Sharing anhand einer Grafik und zeigt drei Szenarien auf. Szenario 3 dürfte in der Praxis in den kommenden Jahren der Regelfall sein.

    So funktioniert Dynamic Spectrum Sharing (Bildquelle: Vodafone)

    Vodafone nutzt DSS mit 700-MHz. Das Frequenzspektrum (Digitale Dividende II) deckt einen Umkreis von 5 bis 8 Kilometer mit Mobilfunk ab. 5G lässt sich so in die Fläche bringen. Weiterhin durchdringen die Frequenzen ähnlich wie 800-MHz besonders gut Wände. Der 4G-Nachfolger wird so zu einem Festnetzersatz auf dem Land. 700-MHz bietet eine gute Abdeckung in der Fläche, bei der Übertragungsrate sind keine Gigabit-Geschwindigkeiten möglich. Vodafone spricht von bis zu 200 Mbit/s für ländliche Regionen. Mit LTE (800-MHz) sind im Idealfall bis zu 75 Mbit/s möglich. 5G bietet als Festnetzersatz eine spürbar höhere Geschwindigkeit.

    Wie könnte in Zukunft ein flächendeckendes Netz mit 5G aussehen?

    Die Netzbetreiber werden in Zukunft auch die ländlichen Regionen mit dem 4G-Nachfolger ausbauen. Vodafone hat angekündigt, in diesem Jahr 8000 Antennen mit 700-MHz an 2800 Standorten zu installieren. Auf diese Weise möchte der Netzbetreiber eine Fläche von 60.000 Quadratkilometer mit der Mobilfunktechnologie abdecken. Das besonders Vodafone den 5G-Ausbau auf dem Land vorantreibt, hat einen einfachen Grund. Der Netzbetreiber vermarktet mit dem GigaCube das passende Produkt als Festnetzersatz.

    Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von 4gde.speedtestcustom.com zu laden.

    Inhalt laden

    Bis wir ein weitgehend flächendeckendes 5G-Netz auf dem Land haben, werden noch einige Jahre vergehen. Die Telekom hat es sich zum Ziel gesetzt, bis zum Jahr 2025 insgesamt 90 Prozent der Fläche Deutschlands mit dem 4G-Nachfolger zu versorgen. Während die Mobilfunktechnologie der fünften Generation in den Städten dann Gigabit-Geschwindigkeiten bietet, surfen die Menschen auf dem Land mit bis zu 200 Mbit/s. Die digitale Kluft zwischen Stadt und Land (was die mobilen Geschwindigkeiten) betrifft, bleibt auch bei 5G erhalten.

    (Bildquelle Beitragsbild: © VALMEDIA – stock.adobe.com)

    5G flächendeckend, 5G-Ausbau, DSS, Dynamic Spectrum Sharing
    Marius Pieruschka
    Marius Pieruschka
    Als ausgewiesener 5G- und LTE-Fachmann auf 4G.de aktiv.
    Empfohlene Beiträge
    • Netzbetreiber treiben den 5G-Ausbau voran
      Netzbetreiber treiben den 5G-Ausbau voran
    • Deutsche Telekom nutzt 700-MHz für 5G
      Deutsche Telekom nutzt 700-MHz für 5G
    • Telekom meldet 100.000 Mobilfunkantennen
      Telekom meldet 100.000 Mobilfunkantennen

    Schreibe einen Kommentar
    Antworten abbrechen

    Werbung
    Newsletter abonnieren!

      

    Monatlich exklusive und hilfreiche News, Infos, Angebote und Tipps aus der LTE- und 4G-Szene für Sie. Abmeldung jederzeit möglich! Hinweise zu Datenschutz, Analyse und Widerruf erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

    Beliebtes
    • In diesen Städten gibt es LTE von E-Plus
      In diesen Städten gibt es LTE von E-Plus
    • E-Plus/o2: In diesen Städten gibt es National Roaming
      E-Plus/o2: In diesen Städten gibt es National Roaming
    • LTE auf dem Weg zum echten DSL-Ersatz?
      LTE auf dem Weg zum echten DSL-Ersatz?
    • Welche LTE-Frequenzen muss ein Handy unterstützen?
      Welche LTE-Frequenzen muss ein Handy unterstützen?
    • E-Plus mit HSDPA-Versorgung in ausgewählten Gebieten
      E-Plus mit HSDPA-Versorgung in ausgewählten Gebieten
    • Klage gegen LTE-Drosselung: Termin am 14. Januar
      Klage gegen LTE-Drosselung: Termin am 14. Januar
    Kommentare
    • peter bei Urteil: o2 darf Nutzung von SIM-Karten im Router nicht verbieten
    • Hobbytreff bei Bundesnetzagentur: Mobilfunksender einfach ermitteln
    • Michael Schleevoigt bei Ärger mit Mobilfunkanbieter? Beschwerde bei Bundesnetzagentur
    • André Krol bei Bundesnetzagentur: Mobilfunksender einfach ermitteln
    • Navy bei Urteil: o2 darf Nutzung von SIM-Karten im Router nicht verbieten
    Aktuelles
    • Tarif-Tipp der Woche: winSIM mit Aktionstarifen
      Tarif-Tipp der Woche: winSIM mit Aktionstarifen
    • Tarif-Tipp der Woche: Sparhandy bietet S22 zum Top-Preis
      Tarif-Tipp der Woche: Sparhandy bietet S22 zum Top-Preis
    • Tarif-Tipp der Woche: Congstar startet mit Winteraktion
      Tarif-Tipp der Woche: Congstar startet mit Winteraktion
    • Tarif-Tipp der Woche: Media Markt bietet Galaxy A53 5G zum Top-Preis
      Tarif-Tipp der Woche: Media Markt bietet Galaxy A53 5G zum Top-Preis
    • Tarif-Tipp der Woche: sim.de mit Aktionstarifen
      Tarif-Tipp der Woche: sim.de mit Aktionstarifen
    • Tarif-Tipp der Woche: EDEKA Smart mit mehr GB im Telekom-Netz
      Tarif-Tipp der Woche: EDEKA Smart mit mehr GB im Telekom-Netz
    Tarif-Empfehlung
    Infos
    Auf 4G.de finden Sie aktuelle Infos zu den vier LTE Anbietern Deutschlands T-Mobile LTE, Vodafone LTE, o2 LTE, E-Plus LTE und deren LTE Flatrate Angeboten. Informieren Sie sich desweiteren über Themen wie die LTE Netzabdeckung, den aktuellen Stand zum LTE Ausbau, unseren großen LTE Check, das deutsche LTE Netz und die aktuelle Situation der LTE Versorgung auf einer LTE Karte. Nutzen Sie unsere Tipps zur Verbesserung beim LTE Empfang und machen Sie den LTE Speedtest. Im 4G Stadtkatalog präsentieren wir die LTE Netzabdeckung in Städten wie Berlin, Hamburg, München, Köln, und Frankfurt.
    Folgen Sie uns auf

    4G.de – Das offizielle Infoportal zum Thema 4G, LTE, HSPA+ etc.
    © 4G.de - ein Projekt der newOn GmbH 2009 - 2016
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
    5G: Was hat sich ein Jahr nach der Auktion getan?5G
    Telekom kündigt 5G-Initiative an5G, Telekom