4G bleibt noch über Jahre die dominante Mobilfunktechnologie

Aktuell wird intensiv über den 4G-Nachfolger diskutiert, doch auch nach der Einführung von 5G bleibt LTE die dominante Mobilfunktechnologie. Laut einer Studie erfolgt im Jahr 2022 noch 82 Prozent des Datenverbrauchs weltweit über Long Term Evolution. Zu diesem Zeitpunkt surfen 4 Mrd. Nutzer mit LTE.

Die Medien berichten in den letzten Monaten vermehrt über 5G. Doch auch nach dem Markstart des 4G-Nacholgers bleibt LTE die dominante Mobilfunktechnologie weltweit. Bereits im März 2017 hat ABI Research eine Prognose zur Entwicklung von Long Term Evolution auf den Märkten abgegeben. Im Jahr 2022 erfolgt 82 Prozent des Datenverbrauchs weltweit über 4G und es gibt 4 Mrd. Nutzer. Der durchschnittliche Verbrauch pro Nutzer liegt dann bei 5,7 GB pro Monat. Weiterhin darf man ein Detail nicht aus den Augen lassen. Das Potential der aktuellen Mobilfunktechnologie ist noch lange nicht ausgeschöpft. Mit 4.5G sind Übertragungsraten von bis zu 1 Gbit/s und mehr möglich

4G, 5G
Auch nach dem 5G-Start wird 4G dominieren (Bildquelle: © iaremenko – stock.adobe.com)

Doch nicht nur ABI Research sagt eine Dominanz von LTE in den kommenden Jahren voraus. Auch eine aktuellere Studie von ResearchAndMarkets vom September 2018 kommt zu diesem Schluss. Dort heißt es sogar, Long Term Evolution wird die kommende Dekade ab 2020 als Mobilfunktechnologie bestimmten. Ohne Zweifel werden 4G und 5G eine lange Zeit nebeneinander bestehen, bei 3G konnten wir eine ähnliche Situation beobachten. Bis die Mobilfunktechnologie der fünften Generation den Massenmarkt erreicht, wird laut beiden Studien etwas Zeit vergehen.

Der Marktstart von 5G in Deutschland ab 2020

Anfang 2019 werden die Frequenzen des 4G-Nachfolgers versteigert. Der Marktstart der kommenden Mobilfunktechnologie erfolgt in Deutschland ab dem Jahr 2020. Die Netzbetreiber sehen den 5G-Ausbau kritisch. Sie müssen strenge Versorgungsauflagen erfüllen. Weiterhin möchte die Politik das TKG ändern und National Roaming zur Verpflichtung machen. Der Ausbau der kommenden Mobilfunktechnologie könnte somit teuer werden.

Verfügbarkeit testen!

  

Vergleichen Sie hier die LTE- und 5G-Verfügbarkeit jeder beliebigen Adresse in ganz Deutschland.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Ein verpflichtendes National Roaming macht dazu den Ausbau in ländlichen Regionen sehr unattraktiv, da man Konkurrent den Zugriff auf die Netze erlauben muss. Mehrere Experten befürchten, dass Deutschland beim Ausbau des 4G-Nachfolgers den Anschluss verliert, dabei ist es erklärtes Ziel zum Leitmarkt für 5G-Anwendungen zu werden. 

(Bildquelle Beitragsbild: istockphoto.com, Thampapon)

Empfohlene Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Mobilfunksendemast