4G.de Newsletter September 2019: Wie entwickelt sich die LTE-Netzabdeckung in Deutschland?

Liebe Leser und Leserinnen,

wie entwickelt sich die 4G-Netzabdeckung bis Ende 2019? Für die Bundesnetzagentur ist die Antwort klar. Anfang 2020 bieten Deutsche Telekom, Vodafone und Telefónica Deutschland bundesweit eine LTE-Abdeckung von 98 Prozent (nach Bevölkerung). Weiterhin sind wichtige Verkehrswege mit 4G versorgt. So sehen es die Auflagen der Regulierungsbehörde aus dem Jahr 2015 vor.

Doch die Realität könnte anders aussehen. Unabhängig Netztests haben es verdeutlicht, die Netzbetreiber sind teilweise noch weit weg von der Erfüllung der Auflagen. Es bleiben nur noch wenige Monate Zeit.
Können Telekom, Vodafone und o2 die Auflagen der Bundesnetzagentur erfüllen?


Werbung

gethandy.de: 4G-Tarif (8 GB) im Vodafone-Netz für 21,99 Euro monatlich

Ein LTE-Tarif mit 8 GB im Vodafone-Netz für 21,99 Euro monatlich? Hört sich gut an. Diesen 4G-Tarif vermarktet aktuell gethandy.de. Unser Tarif-Tipp für den Monat September:  Der Tarif Allnet Flat LTE 8 GB bietet ein sattes Datenvolumen mit Telefonie-Flat im gut ausgebauten 4G-Netz von Vodafone für besagte 21,99 Euro pro Monat. (Zum Angebot)


iPhone 11: Wie entwickeln sich die Preise in 10 Monaten?

Wie entwickeln sich die Preise beim iPhone 11 und 11 Max in den kommenden Monaten? Das Preisvergleichsportal idealo hat eine Prognose für die nächsten 10 Monate erstellt. Die Analyse basiert auf der Preisentwicklung der Vorgängermodelle. Auch bei den neuen Smartphones von Apple wird ein langsamer Preisverfall erwartet. (weiterlesen)

Ist das o2-Netz so schlecht wie sein Ruf?

In den Sozialen Medien und Mobilfunkforen beklagen sich Nutzer immer wieder über das o2-Netz. Es werden eine fehlende LTE-Netzabdeckung und eine schlechte Netzqualität bemängelt. Doch ist das o2-Netz wirklich so schlecht wie sein Ruf? Seit Anfang des Jahres investiert Telefónica Deutschland massiv in den LTE-Ausbau. (weiterlesen)

Opensignal: 5G bietet in Deutschland 740 Mbit/s

Opensignal hat die Geschwindigkeit von 5G in zwölf Ländern getestet. In vier Ländern überschritt die Übertragungsrate die Gigabit-Rate. Im Deutschland betrug die maximale Übertragungsrate 740 Mbit/s. Im internationalen Vergleich liegen die deutschen Netze auf Platz neun. Der 4G-Nachfolger entwickelt sich laut Opensignal schnell. (weiterlesen)

Markenrechte unterm Hammer: Kommen E-Plus-Tarife zurück?

Gibt es bald wieder Mobilfunktarife von E-Plus? Telefónica Deutschland trennt sich aktuell von Markennamen wie E-Plus, Genion und Loop. Das Aktionshaus Hämmerle verkauft die Markenrechte und wirbt dafür, dass diese Marken wieder im Bereich Mobilfunk zum Einsatz kommen. Ein Gebot im siebenstelligen Bereich ist nötig. (weiterlesen)

Mobilfunk: Müllfahrzeuge spüren Funklöcher auf

Funklöcher sind aktuell ein vieldiskutiertes Thema in Deutschland. Seit Ende 2018 können Bürger Weiße Flecken über die Funkloch-App der Bundesnetzagentur melden. Hessische Landkreise gehen einen anderen Weg und lassen Müllfahrzeuge Funklöcher aufspüren. Die Landkreise setzen auf eine Lösung der schwedischen Firma IQMTEL. (weiterlesen)

Huawei Mate 30 und Mate 30 Pro ohne Android Apps vorgestellt

In diesem Monat wurde das Huawei Mate 30 und Mate 30 Pro in München vorgestellt. Die Smartphones überzeugen bei der Hardware. Die Journalisten interessierte bei der Präsentation vor allem die Software. Die Huawei Handys kommen aufgrund des US-Banns ohne aktuelles Android und Apps wie Google Maps oder den Play Store. (weiterlesen)

5G erst in zwei Jahren für o2-Kunden?

Bei 5G müssen sich o2-Kunden noch etwas gedulden. Auf dem Gigabit-Symposium nahm eine Vertreterin des Netzbetreibers Stellung. Telefónica Deutschland konzentriert sich aktuell auf den LTE-Ausbau. Es könnten noch ein bis zwei Jahre zum 5G-Start vergehen. Aktuell sieht o2 bei den Kunden auch keinen Bedarf für den 4G-Nachfolger. (weiterlesen)

Newsletter abonnieren!

  

Monatlich exklusive und hilfreiche News, Infos, Angebote und Tipps aus der LTE- und 5G-Szene für Sie. Abmeldung jederzeit möglich! Hinweise zu Datenschutz, Analyse und Widerruf erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Weitere aktuelle Infos zum Thema (News, Erfahrungsberichte, Probleme…) auch bei uns im Newsbereich (4g.de/news) oder auf unserer Facebook-Seite. Dort freuen wir uns auch auf Ihre Meinungen und Kommentare.

(Bildquelle Beitragsbild: © Manuel Schönfeld – stock.adobe.com)  

Empfohlene Beiträge

Schreibe einen Kommentar