4G.de Newsletter März 2020: Aktionen von Telekom, Vodafone und o2 während der Coronakrise
Liebe Leser und Leserinnen,
die Coronakrise hält Deutschland aktuell in Atem und beschäftigt die Medien. Deutsche Telekom, Vodafone und o2 haben mittlerweile auf die Krise reagiert. Die Netzbetreiber haben die Drosselung entschärft, verschenken Datenvolumen oder bieten bisher kostenpflichtige Dienste umsonst. Die Angebote sollen den Kunden die Kommunikation während der Coronakrise erleichtern.
Das Infoportal 4G.de fasst die wichtigsten Aktionen von Telekom, Vodafone, Telefónica Deutschland und der Telekom-Tochter Congstar für Sie zusammen. Was bieten die Netzbetreiber ihren Kunden währen der Coronakrise?
Die Aktionen von Deutscher Telekom, Vodafone und o2 im Überblick
(Werbung)
Congstar: Homespot Tarife mit mehr Datenvolumen
Congstar bietet bei zwei Homespot Tarifen mehr Inklusivvolumen. Unser Tarif-Tipp für den Monat März: Bis Ende Mai bekommen Kunden bei zwei Homespot Tarifen von Congstar deutlich mehr Datenvolumen und surfen im gut ausgebauten LTE-Netz der Telekom. Die monatliche Grundgebühr ändert sich bei den Tarifen nicht. (Zum Angebot)
Opensignal Netztest: o2 liegt deutlich hinter Telekom und Vodafone
Opensignal hat im März einen neuen Netztest veröffentlicht. Der Test vergleicht LTE-Netzabdeckung von Deutscher Telekom, o2 und Vodafone in Stadt und Land. Ein weiteres Mal zeigt sich: Telefónica Deutschland hinkt den Konkurrenten bei der 4G-Abdeckung hinterher, auch bei der LTE-Geschwindigkeit kann o2 nicht überzeugen. (weiterlesen)
1&1: 5G-Marktstart erst 2021
Bei 1&1 verzögert sich der 5G-Ausbau, das Unternehmen dürfte erst im kommenden Jahr mit dem 4G-Nachfolger starten. Der Hauptgrund für die Verzögerung sind die schleppenden Verhandlungen beim National Roaming. Die Netzbetreiber haben es laut Ralph Dommermuth nicht eilig, 1&1 einen Zugang zu ihren Netzen zu gewähren. (weiterlesen)
Deutsche Telekom meldet 208 neue LTE-Standorte
In den letzten drei Monaten hat die Deutsche Telekom 208 neue LTE-Standorte in Betrieb genommen. An 534 Standorten wurden die Kapazitäten erweitert. Mit Bayern, NRW und Niedersachsen profitieren besonders drei Bundesländern vom 4G-Ausbau. Die Telekom plant 2020 insgesamt 2000 LTE-Standorte und 10000 Kapazitätserweiterungen. (weiterlesen)
Rufnummernmitnahme: Behörde geht gegen o2 und 1&1 vor
Was soll ein Kunde für eine Rufnummernmitnahme zahlen? Die Preise sind unterschiedlich. Nach der Auffassung der Bundesnetzagentur verlangen o2 und 1&1 zu viel für die Rufnummernmitnahme. Die Behörde hat die Anbieter aufgefordert, die Gebühr zu senken. Kommen o2 und 1&1 der Aufforderung nicht nach, droht ein Verfahren. (weiterlesen)
Verschiebt Apple das iPhone 12 auf 2021?
Bei Apple spielt man mit der Überlegung, die Präsentation des iPhone 12 um Monate zu verschieben. Die Vorstellung würde erst im Jahr 2021 erfolgen. Das Unternehmen macht sich vor allem Sorgen um eine zu geringe Nachfrage während der Coronakrise. Das erste iPhone mit 5G soll nach dem Wunsch von Apple ein echter Erfolg werden. (weiterlesen)
Mobilfunk: Wie gut ist das o2-Netz?
Ende 2019 hieß es, Telefónica Deutschland hätte seine Netzqualität deutlich verbessert. Netztests gaben o2 eine gute Note, CEO Haas sprach von 10.000 LTE-Aufrüstungen im Jahr 2020. Ein neuer Netztest und Zahlen der Bundesnetzagentur lassen Zweifel an der Netzqualität von Telefónica Deutschland aufkommen. Wie gut ist das Netz? (weiterlesen)
Monatlich exklusive und hilfreiche News, Infos, Angebote und Tipps aus der LTE- und 5G-Szene für Sie. Abmeldung jederzeit möglich! Hinweise zu Datenschutz, Analyse und Widerruf erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Weitere aktuelle Infos zum Thema (News, Erfahrungsberichte, Probleme…) auch bei uns im Newsbereich (4g.de/news) oder auf unserer Facebook-Seite. Dort freuen wir uns auch auf Ihre Meinungen und Kommentare.
(Bildquelle Beitragsbild: © Astarot – stock.adobe.com)