4G.de-Newsletter März 2015: LTE-Tarife: Welche 4G-Speed bieten die Netzbetreiber?
Liebe Leserinnen und Leser von 4G.de,
die LTE-Tarife für Smartphones haben mittlerweile den Massenmarkt erreicht. Das Infoportal 4G.de hat das Tarifangebot der Netzbetreiber miteinander verglichen. Dabei haben wir die 4G-Tarife unter einem bestimmten Aspekt betrachtet: Welcher Netzbetreiber bietet welche LTE-Speed? Mit welchem Anbieter surft man aktuell mobil am schnellsten? Eins können wir schon vorweg nehmen, die Unterschiede bei der LTE-Speed sind gewaltig und liegen zwischen bis zu 16 und 300 Mbit/s.
Welcher Netzbetreiber bietet die höchste Übertragungsrate bei seinen LTE-Tarifen? Die LTE-Speed von Deutscher Telekom, Vodafone, o2 und E-Plus im Vergleich.
Die 4G-Speed der Netzbetreiber
National Roaming UMTS: o2-Kunden profitieren
Mitte April startet Telefónica Deutschland mit National Roaming und legt das UMTS-Netz von o2 und E-Plus zusammen. Wie interne Unterlagen zeigen, werden besonders o2-Kunden von der Zusammenlegung profitieren. Jedoch nicht alle Regionen starten im April mit National Roaming. E-Plus-Kunden erwartet dazu ein kleines Ärgernis. (mehr)
Vodafone präsentierte VoLTE auf der CeBIT
Vodafone hat auf der CeBIT 2015 Voice over LTE präsentiert. Seit Mitte März kann man beim Düsseldorfer Netzbetreiber mit LTE telefonieren. VoLTE bringt dabei Vorteile wie eine bessere Sprachqualität mich sich. Doch viele Smartphones unterstützen noch keine Telefonie über LTE. Wie steht es um Voice over LTE bei Vodafone? (mehr)
Keine neuen LTE-Tarife fürs Land
Im Januar 2014 hatte die Deutsche Telekom spezielle LTE-Tarife für die Menschen auf dem Land angekündigt. Die Tarife sollten ein höheres Datenvolumen bei geringerer Übertragungsrate bieten. Doch nach dem deutschlandweiten Start von Magenta Zuhause Hybrid setzt man auf Hybrid. Neue LTE-Tarife sind nicht mehr in Planung. (mehr)
Drillisch möchte Nummer 4 werden
Drillisch möchte die Nummer 4 auf dem deutschen Mobilfunkmarkt werden und in Zukunft auf gleicher Augenhöhe mit den deutschen Netzbetreibern spielen. Ab Juli 2015 startet man in 300 Shops mit der Vermarktung hauseigener Produkte. Was bedeutet dies für die Konkurrenz und die Kunden? Was sind die Pläne von Drillisch? (mehr)
Regionale Unterschiede beim Interesse an LTE
Das Interesse an LTE in Deutschland ist weiterhin hoch, dabei gibt es teilweise deutliche regionale Unterschiede. Das Infoportal 4G.de hat die Suchanfragen zu LTE in den einzelnen Bundesländern untersucht und auch mit der dortigen 4G-Abdeckung verglichen. Wo ist das Interesse für LTE am größten? Wo steht Ihr Bundesland? (mehr)
Mit dem 4G.de Newsletter immer auf dem Laufenden bleiben:
Monatlich exklusive und hilfreiche News, Infos, Angebote und Tipps aus der LTE- und 5G-Szene für Sie. Abmeldung jederzeit möglich! Hinweise zu Datenschutz, Analyse und Widerruf erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Weitere aktuelle Infos zum Thema (News, Erfahrungsberichte, Probleme…) auch bei uns im Newsbereich (4g.de/news) oder auf unserer Facebook-Seite. Dort freuen wir uns auch auf Ihre Meinungen und Kommentare.
Ihr Team von 4G.de!