4G.de Newsletter Januar 2021: 5G als Festnetzersatz bei Telekom, Vodafone und o2
Liebe Leser und Leserinnen,
der 5G-Ausbau schreitet in Deutschland voran. Telekom, Vodafone und o2 bauen neben den Städten auch ländliche Gebiete aus. 5G entwickelt sich immer mehr zu einem echten Festnetzersatz und die Netzbetreiber vermarkten passende Produkte. So gibt es eine erste Auswahl an 5G-Routern, die sich unterwegs nutzen lassen und an keine feste Adresse gebunden sind. Weiterhin wird der 4G-Nachfolger als Festnetzersatz für die eigenen vier Wände vermarktet.
Das Infoportal 4G.de vergleicht die 5G-Tarife als DSL-Ersatz von Telekom, Vodafone und o2. Welcher Tarif lohnt sich bereits, wo sollte man noch besser warten und weiter mit 4G surfen.
5G als Festnetzersatz bei Telekom, Vodafone und o2
(Werbung)
1&1: All-Net-Flats mit doppeltem Datenvolumen
1&1 bietet bei seinen All-Net-Flats aktuell das doppelte Datenvolumen. Unser Tarif-Tipp für den Januar: 1&1 vermarktet aktuell vier Smartphone-Tarife im o2-Netz mit doppelten Datenvolumen. Kunden erhalten bis zu 100 GB und surfen nach Wahl mit 4G oder 5G. Dazu sind die ersten 6 Monate bei der Grundgebühr reduziert. (Zum Angebot)
Mobilfunk: Netzbetreiber versorgen nun ICE-Strecken mit LTE
Die Netzbetreiber haben weitere Verpflichtungen im Mobilfunk erfüllt. Deutsche Telekom, Vodafone und o2 haben nach eigenen Angaben alle ICE-Strecken mit 4G ausgebaut und so mit Verspätung die letzte Auflage der Bundesnetzagentur erfüllt. Nach den Autobahnen sind nun auch die Bahnstrecken mit schnellem Mobilfunk versorgt. (weiterlesen)
EU will einheitliche Handy-Ladekabel vorschreiben
Die EU soll an einer Gesetzesvorlage für ein einheitliches Ladekabel für Handys, Tablets und Laptops arbeiten. Im Sommer 2021 könnte im Idealfall eine Gesetzesinitiative vorgestellt werden. Aktuell prüft man in Brüssel noch die Grundlagen für das Gesetz. Dazu unterstützt die EU ausdrücklich die Auslieferung von Handys ohne Ladekabel. (weiterlesen)
National Roaming: Telekom und Vodafone kooperieren mit o2
Telekom und Vodafone kooperieren bei 4G nun mit Telefónica Deutschland. Kunden von o2 dürfen an Standorten ohne eigene Versorgung ins LTE-Netz von Telekom oder Vodafone. Nutzer im D-Netz profitieren ebenso vom National Roaming. Das Network Sharing erfolgt an 4000 Standorten. Es handelt sich um ländliche Gebiete mit 800-MHz. (weiterlesen)
Huawei: Neue Regierung soll Embargo lockern
Die neue US-Administration soll das Embargo gegen Huawei lockern. Diese Lockerung fordert die US-Chipindustrie in einem Brief an Wirtschaftsministerin Raimondo. Die Sanktionen gegen den chinesischen Konzern seien ohne Absprache mit der Branche und ohne klare Strategie erfolgt. Raimondo hat noch keine klare Position bezogen. (weiterlesen)
Magenta Mobil Try & Buy: Telekom-Tarif kostenlos testen
Bei der Telekom gibt es aktuell mit Try & Buy einen kostenlosen LTE-Tarif. Der Tarif bietet ein Datenvolumen von 6 GB monatlich und eine Allnet Flat für Telefonie und SMS. Das Angebot mit 4G und 5G lässt sich drei Monate unverbindlich testen und endet automatisch. Auf Wunsch lässt sich im Anschluss ein Vertrag abschließen. (weiterlesen)
2021: o2 plant Rekordinvestitionen beim Netzausbau
In diesem Jahr plant Telefónica Deutschland beim Netzausbau mit Rekordinvestitionen. Das Ziel ist eine bessere Versorgung in den ländlichen Gebieten und ein verbessertes Netz in den Städten. Bis zum Ende des Jahres 2021 möchte o2 insgesamt 30 Prozent der Bevölkerung mit 5G erreichen. Der Netzbetreiber sieht sich gut aufgestellt. (weiterlesen)
1&1 stellt Vermarktung von Vodafone-Tarifen ein
1&1 hat überraschend die aktive Vermarktung der LTE-Tarife im Vodafone-Netz eingestellt. Vertriebspartner wurden in einem Schreiben über dieses Vorgehen informiert. Der Reseller konzentriert sich in Zukunft auf die Vermarktung leistungsstarker 4G- und 5G-Tarife im o2-Netz. Tarife im D-Netz lassen sich weiterhin telefonisch bei 1&1 buchen. (weiterlesen)
Monatlich exklusive und hilfreiche News, Infos, Angebote und Tipps aus der LTE- und 5G-Szene für Sie. Abmeldung jederzeit möglich! Hinweise zu Datenschutz, Analyse und Widerruf erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Weitere aktuelle Infos zum Thema (News, Erfahrungsberichte, Probleme…) auch bei uns im Newsbereich (4g.de/news) oder auf unserer Facebook-Seite. Dort freuen wir uns auch auf Ihre Meinungen und Kommentare.
(Bildquelle Beitragsbild: © Mikko Lemola – stock.adobe.com)