4G.de Newsletter Januar 2019: LTE-Ausbau 2019: Was planen Telekom, Vodafone und o2?
Deutsche Telekom, Vodafone und o2 haben im Januar über ihre Pläne zum LTE-Ausbau 2019 informiert. Die Telekom wird im Jahr 2019 besonders drei Bundesländer mit 4G ausbauen. Vodafone hat eine Ausbauoffensive angekündigt, während Telefónica Deutschland bei den Ausbauplänen recht vage bleibt. Nach abgeschlossener Netzintegration möchte o2 zu den Konkurrenten aufschließen.
Wie steht es um den 4G-Ausbau im Jahr 2019? Wo bauen die Netzbetreiber aus? Wie entwickelt sich die LTE-Netzabdeckung in diesem Jahr? Das Infoportal 4G.de fasst die Ausbaupläne von Deutscher Telekom, Vodafone und o2 für Sie zusammen.
Der LTE-Ausbau 2019 im Überblick
Werbung
Congstar: Rabatt bei LTE-Tarifen
Die Telekom-Tochter bietet aktuell einen Rabatt auf LTE-Tarife. Unser Tarif-Tipp für Januar: Bei drei Tarifen gibt es einen Rabatt auf die Option LTE 50. Bei der Allnet Flat Plus kostet die Option nur 0,80 statt 5 Euro monatlich, dies bedeutet eine Ersparnis von 100 Euro. Surfen Sie günstig im 4G-Netz der Deutschen Telekom. (Zum Angebot)
OpenSignal: Latenz von Telekom, Vodafone und o2 im Vergleich
OpenSignal hat die Latenz im Mobilfunk von Deutscher Telekom, Vodafone und o2 sechs Monate lang ausgewertet. Bei der Analyse konnte Telefónica Deutschland positiv überraschen. Die Latenzzeit von o2 hat sich in den letzten Monaten deutlich verbessert. Vodafone bietet weiterhin die beste Latenz im Mobilfunk. (weiterlesen)
Telekom StreamOn: Neue Frist bis Ende März 2019
Das Verwaltungsgericht Köln hat die Deutsche Telekom im November 2019 aufgefordert, StreamOn bis Dezember in zwei Punkten anzupassen. Diese Frist ist längst abgelaufen und es hat sich beim Zero Rating Angebot des Netzbetreibers nichts getan. Wie nun bekannt wurde, gilt für StreamOn eine neue Frist bis Ende März 2019. (weiterlesen)
United Internet (1&1 Drillisch AG) nimmt an 5G-Auktion teil
Nun ist es offiziell: United Internet nimmt an der 5G-Auktion im März 2019 teil. Die Tochterfirma 1&1 Drillisch AG bietet bei der Versteigerung mit. CEO Ralph Dommermuth plant ein viertes Mobilfunknetz in Deutschland. Die finanziellen Mittel für den 5G-Ausbau sind vorhanden. Experten sehen ein viertes Netz kritisch. (weiterlesen)
Mobilfunk: Koalition sagt Funklöchern den Kampf an
Der Bundestag hat im Januar über eine bessere Mobilfunkversorgung debattiert und Funklöchern auf dem Land den Kampf angesagt. Die Große Koalition brachte einen Antrag ein, der die Netzbetreiber zu einem flächendeckenden Ausbau und der Schließung von Weißen Flecken verpflichtet. Lokales Roaming könnte zur Pflicht werden. (weiterlesen)
Freenet warnt vor Abschaltung von 3G
Freenet hat vor einer Abschaltung der Mobilfunktechnologie der dritten Generation gewarnt. Laut dem Mobilfunkdiscounter bauen die Netzbetreiber das 3G-Netz aktuell zurück. So würde es viele Funklöcher in Deutschland geben, viele Mobilfunkkunden surfen noch immer nicht mit LTE. Bis zur endgültigen Abschaltung von 3G dauert es jedoch etwas. (weiterlesen)
Studie: 5G-Auflagen der Bundesnetzagentur unzureichend
Telekom, Vodafone und o2 müssen jeweils 1000 Sendstationen mit 5G errichten, so sehen es die Auflagen der Bundesnetzagentur vor. Eine Studie hat die Versorgungsverpflichtungen genauer unter die Lupe genommen. Mit 3000 Sendemasten ist nur eine marginale Abdeckung nach Bevölkerung (0,4 Prozent der Haushalte) möglich. (weiterlesen)
Monatlich exklusive und hilfreiche News, Infos, Angebote und Tipps aus der LTE- und 5G-Szene für Sie. Abmeldung jederzeit möglich! Hinweise zu Datenschutz, Analyse und Widerruf erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Weitere aktuelle Infos zum Thema (News, Erfahrungsberichte, Probleme…) auch bei uns im Newsbereich (4g.de/news) oder auf unserer Facebook-Seite. Dort freuen wir uns auch auf Ihre Meinungen und Kommentare.
Ihr Team von 4G.de!