4G.de Newsletter Februar 2019: Smartphone-Trends 2019 – Was erwartet uns?

Auf dem MWC 2019 haben zahlreiche Hersteller ihre neusten Smartphones präsentiert. Vor dem Event in Barcelona zeigte dazu Samsung das Galaxy S10, S10+ und S10e. Die Handy-Vorstellung in den ersten zwei Monaten lassen bereits klare Trends für 2019 erkennen. Was erwartet uns bei der Hardware in diesem Jahr?

Das Infoportal 4G.de fast die wichtigsten Trends für das Jahr 2019 zusammen? Uns erwarten Geräte mit maximaler Display-Fläche, immer mehr Kameras und 5G-Handys. Dazu sind faltbare Geräte eine neue und spannende Hardware-Kategorie auf dem Markt.
Was wartet uns bei den Smartphone-Trends 2019?

Werbung


Klarmobil: LTE-Tarife ohne Aufpreis

Bisher ließ sich bei Klarmobil die Option LTE 50 für 5 Euro pro Monat buchen. Nun haben alle Tarife 4G inklusive. Unser Tarif-Tipp für Februar: Klarmobil bietet günstige LTE-Tarife (bis zu 50 Mbit/s) im gut ausgebauten Mobilfunknetz der Deutschen Telekom. Laut dem Discounter ist die Option LTE 50 nur für kurze Zeit inklusive. (Zum Angebot)


Schweizer Netzbetreiber ersteigern 5G-Frequenzen

In Deutschland wird noch über die 5G-Auflagen und die anstehende Auktion diskutiert. In der Schweiz lief die Versteigerung des Frequenzspektrums bereits über die Bühne. Die Schweizer Netzbetreiber zeigten, dass man nicht Unmengen für Frequenzspektrum ausgeben muss. Die Anbieter lieferten sich keinen ruinösen Bieterkampf. (weiterlesen)

OpenSignal Studie: Wie schnell surfen LTE-Kunden

OpenSignal hat die LTE-Übertragungsraten in 77 Ländern analysiert. In der Studie interessierte sich das britische Unternehmen für durchschnittliche und maximale Geschwindigkeiten bei den Netzbetreibern. Weiterhin untersuchte OpenSignal Schwankungen innerhalb von 24 Stunden. Deutschland landet beim Test auf Platz 32. (weiterlesen)

Telekom: Mit 700-MHz Funklöcher schließen

Ab Mitte 2019 möchte die Deutsche Telekom 700-MHz für den LTE-Ausbau nutzen. Das Frequenzspektrum mit großer Reichweite wird vor allem in ländlichen Regionen zum Einsatz kommen und dort Funklöcher schließen. Der Netzbetreiber wartet aktuell noch auf eine Freigabe von 700-MHz durch die Bundesnetzagentur. (weiterlesen)

Vodafone-Chef: 5G-Ausbau dauert 8 bis 12 Jahre

Vodafone-Chef Ametsreiter sprach mit der Welt am Sonntag. Im Gespräch ging es um die Funklöchern auf dem Land, den 5G-Ausbau und Huawei. Zur Schließung der Weißen Flecken in Deutschland brauche es eine Allianz der drei Netzbetreiber. Dazu warnt Ametsreiter vor zu hohen Erwartungen an die kommende Mobilfunktechnologie 5G. (weiterlesen)

Studie: Zero Rating Angebote sorgen für höhere Preise

Zero Rating Angebote wie StreamOn und Vodafone Pass sorgen für höhere Preise im Mobilfunk. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie des Vereins Epicenter Works. Der Verein hat Zero Rating Angebote in mehreren Ländern über einen längeren Zeitraum beobachtet. Solche Angebote wirken sich negativ auf den Mobilfunkmarkt aus. (weiterlesen)

Mobilfunk: Telekom spricht von unverschuldeten Funklöchern

Die Deutsche Telekom nannte im Februar Details zum LTE-Ausbau im letzten Jahr. 2018 hat der Netzbetreiber 1300 Sendestationen errichtet. Er hätte das Unternehmen mehr 4G-Masten in Betrieb genommen, doch fehlende Genehmigungen und Bürgerinitiativen bremsen den Netzausbau. Es könnte in Deutschland weniger Funklöcher geben. (weiterlesen)

Weitere aktuelle Infos zum Thema (News, Erfahrungsberichte, Probleme…) auch bei uns im Newsbereich (4g.de/news) oder auf unserer Facebook-Seite. Dort freuen wir uns auch auf Ihre Meinungen und Kommentare.

Ihr Team von 4G.de!

Empfohlene Beiträge

Schreibe einen Kommentar

MobilfunkMobilfunk