4G.de Newsletter Februar 2016: LTE-Tarife: 4G-Speed der Netzbetreiber im Vergleich
Liebe Leserinnen und Leser von 4G.de,
welche LTE-Speed bieten die deutschen Netzbetreiber ihren Kunden? Das Infoportal 4G.de hat erneut die LTE-Tarife von Deutscher Telekom, Vodafone und o2 genauer unter die Lupe genommen. Seit unserem letzten Tarif-Vergleich im März 2015 hat sich viel auf dem Mobilfunkmarkt getan. Besonders Telekom und Vodafone bieten höhere Übertragungsraten. Unser Vergleich zeigt: Die Surfgeschwindigkeit bei den 4G-Tarifen liegt zwischen bis zu 21,1 Mbit/s und 300 Mbit/s
Bei welchem Anbieter surft man am schnellsten in Deutschland? Bei welchem Netzbetreiber stimmt dazu das Preis-Leistungsverhältnis bei den 4G-Tarifen?
-> Zum großen Tarifvergleich: Wie schnell surft man bei Telekom, Vodafone und o2
Werbung
Vodafone RED 3 GB: Aktion mit 4 GB für 32,49 Euro monatlich
Beim Tarif-Vergleich von 4G.de stach ein Angebot hervor. Unser Tarif-Tipp des Monats: Vodafone bietet bei seinen RED Tarifen Aktionsangebote. Den LTE-Tarif RED 3 GB mit Allnet-Flat bekommt man aktuell mit 4 GB für 32,49 Euro in den ersten 12 Monaten. Hier surft man mit dem rasanten LTE Advanced und bis zu 225 Mbit/s. (Zum Angebot)
E-Plus darf unbegrenztes Datenvolumen nicht drosseln
Wer bei einem Mobilfunktarif mit „Datenvolumen unbegrenzt“ wirbt, darf als Anbieter die Surfgeschwindigkeit nicht drastisch reduzieren. Dies entschied das Landgericht Potsdam und gab der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) bei einer Klage gegen E-Plus recht. Was bedeutet dieses Urteil für Verbraucher und Mobilfunk? (weiterlesen)
5G: Telekom schafft mehr als 1,5 Gibt/s
Auf dem diesjährigen MWC präsentierte die Deutsche Telekom den LTE-Nachfolger 5G. Im Demonstrations-Netzwerk schafft man mehr als 1,5 Gbit/s. Die Netzlatenz lag das erste Mal in einem Test unter 1 Millisekunde. Bereits in wenigen Jahren könnte 5G Realität werden und Verbrauchern wie Industrie ganz neue Möglichkeiten bieten. (weiterlesen)
Samsung Galaxy S7: In drei Monaten 150 Euro günstiger
Das brandneue Samsung Galaxy S7 soll laut einer Einschätzung des Preisvergleichsportals idealo bereits in drei Monaten 150 Euro günstiger sein. In sechs Monaten dürfte der Preis für das Smartphone weiter fallen. Wer das S7 nicht sofort zum Marktstart am 11. März kauft und etwas Geduld hat, kann also ordentlich sparen. (weiterlesen)
Magenta Mobil: Telekom stellt neue Tarife vor
Die Deutsche Telekom hat neue Magenta Mobil Tarife vorgestellt. Die neuen LTE-Tarife bieten größere Inklusivvolumen und mehr Leistungen. Dazu hat der Netzbetreiber die Preise erhöht. Bestandskunden profitieren ohne Aufpreis von den verbesserten 4G-Tarifen. Das neue Angebot der Telekom ist ab dem 19. April 2016 buchbar. (weiterlesen)
E-Plus und BASE-Kunden werden auf o2 umgestellt
In den nächsten Monaten stellt Telefónica Deutschland alle Kunden von E-Plus und BASE auf o2 um. Die Kunden werden per Post benachrichtigt. Die Tarifkonditionen der Altverträge bleiben erhalten. Gleichzeitig stellt Telefónica die Vermarktung der E-Plus und BASE-Tarife ein. Die BASE-Internetseite wird für o2 genutzt. (weiterlesen)
Vodafone erster Netzbetreiber mit eSIM
Vodafone bringt als erster Netzbetreiber die eSIM nach Deutschland. Das erste Gerät mit einer embedded SIM ist die Smart-Watch Samsung Gear S2 Classic 3G, welche ab dem 11. März 2016 in ausgewählten Shop erhältlich ist. Die eSIM macht den Tausch der SIM-Karte in Zukunft überflüssig und den Anbieter- und Tarifwechsel leichter. (weiterlesen)
Mit dem 4G.de Newsletter immer auf dem Laufenden bleiben:
Monatlich exklusive und hilfreiche News, Infos, Angebote und Tipps aus der LTE- und 5G-Szene für Sie. Abmeldung jederzeit möglich! Hinweise zu Datenschutz, Analyse und Widerruf erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Weitere aktuelle Infos zum Thema (News, Erfahrungsberichte, Probleme…) auch bei uns im Newsbereich (4g.de/news) oder auf unserer Facebook-Seite. Dort freuen wir uns auch auf Ihre Meinungen und Kommentare.
Ihr Team von 4G.de!