4G.de Newsletter August 2021: 5G-Smartphones für unter 300 Euro

Liebe Leser und Leserinnen,

Deutsche Telekom, Vodafone und o2 werben intensiv für ihre 5G-Tarife. Ein solcher Tarif ist durchaus eine Überlegung wert, schließlich geht der 5G-Ausbau in Deutschland gut voran. Doch wie steht es um die passende Hardware? Hier hat sich in den letzten Monaten viel getan und es gibt zahlreiche erschwingliche 5G-Smartphones auf dem Markt.

Doch für welches Handy sollte man sich entscheiden? Das Angebot ist ohne Zweifel groß. Das Infoportal 4G.de stellten Ihnen 5 Smartphones mit 5G für unter 300 Euro vor. Bei unserer Auswahl handelt es sich um aktuelle Geräte aus dem Jahr 2021, die bei Preis-Leistung überzeugen.

5 Top-Smartphones mit 5G für unter 300 Euro


(Werbung)

Mobilcom-Debitel mit Top-Tarifen im Telekom-Netz

Mobilcom-Debitel bietet aktuell interessante LTE-Tarife im Telekom-Netz. Unser Tarif-Tipp für August: Besonders interessant bei Mobilcom-Debitel ist der 4G-Tarif green LTE 26 GB + 4 GB mit viel Datenvolumen für 24,99 statt 39,99 Euro monatlich. Ein Top-Tarif für Vielsurfer im gut ausgebauten 4G-Netz der Deutschen Telekom. (Zum Angebot)

Samsung Galaxy Z Flip 3 und Fold 3 zum Aktionspreis

Samsung Galaxy Z Flip 3 und Fold 3 sind ab dem 27. August erhältlich. Unser Hardware-Tipp für August: Zum Verkaufsstart der Foldables bietet Amazon eine besondere Aktion. Der Online-Händler gewährt einen Rabatt von 250 Euro auf das Samsung Galaxy Z Flip 3 und Fold 3, wenn Sie ein altes Smartphone eintauschen. (Zum Angebot)


Speedcheck: Beste und schlechteste 5G-Tarife im Vergleich

Speedcheck hat in einer umfangreichen Studie 257 Tarife mit 5G in 23 Ländern verglichen. Dabei ging es um die Frage, welcher Netzbetreiber die besten und schlechtesten 5G-Tarife anbietet. Speedcheck hat im Rahmen seiner Analyse eine Top 20 und Worst 20 Liste mit Tarifen erstellt. Der Sieger des Netztest überrascht. (weiterlesen)

1&1 baut Mobilfunk-Netz mit Rakuten

1&1 lässt sein Mobilfunk-Netz vom japanischen Konzern Rakuten bauen. Der Netzausbau wird im vierten Quartal 2021 starten. CEO Dommermuth setzt auf ein 5G OpenRAN-Netz. 1&1 plant mit 550 Rechenzentren. Bis zum Jahr 2030 will der neue Netzbetreiber 390 Städte und 12.000 Antennenstandorte mit Mobilfunk versorgen. (weiterlesen)

Bundesnetzagentur: 800-MHz in Zukunft für einen Netzbetreiber?

Die Bundesnetzagentur plant die nächste Frequenzauktion. Die Behörde könnte sich zu einem radikalen Schritt entscheiden. Es gibt Überlegungen, die 800-MHz-Frequenzen einen Netzbetreiber zu überlassen, andere Anbieter müssten sich ins Netz einmieten. Die Bundesnetzagentur verspricht sich eine bessere LTE-Versorgung auf dem Land. (weiterlesen)

Huawei will auf Smartphone-Throne zurückkehren

Huawei plant seine Rückkehr auf dem Smartphone-Thron, wie aus einem internen Schreiben hervorgeht. Neben einem eigenen Betriebssystem setzt der Konzern auf eine Chip-Produktion innerhalb von China. Ob sich die Pläne durchsetzen lassen bleibt fraglich, Huawei gesteht zu, dass die US-Sanktionen das Unternehmen hart getroffen haben. (weiterlesen)

Ookla Speedtest: o2 bietet schnellstes 5G-Netz

o2 bietet das schnellste 5G-Netz und liegt bei der Übertragungsrate vor Telekom und Vodafone, dies haben die Messungen des Speedtests von Ookla ergeben. Die Messungen erfolgten im zweiten Quartal 2021. Wie lässt sich das gute Ergebnis von Telefónica Deutschland erklären. Wie schneidet o2 bei Speedscore und Latenz ab. (weiterlesen)

iPhone 13: Preis und Termin geleakt

Die Präsentation des iPhone 13 erfolgt im September. Doch wann genau stellt Apple seine Smartphones vor. Der Analyst Daniel Ives möchte den Termin für die Vorstellung erfahren haben, Fans müssen sich nicht mehr lange gedulden. Weiterhin gibt es eine Prognose für die Preise beim iPhone 13. Teuer dürften die Modelle mit 1 TB werden. (weiterlesen)

Vodafone: Mehr Tempo bei LTE nach 3G-Abschaltung

Vodafone hat die Umwidmung der 3G-Frequenzen für 4G abgeschlossen. Kunden surfen nun deutschlandweit deutlich schneller im LTE-Netz. Der Netzbetreiber spricht von höheren Übertragungsraten von 15 bis 20 Prozent. In Städten wie Regensburg, Hildesheim oder München profitieren die Kunden besonders von der Umwidmung. (weiterlesen)

Verfügbarkeit testen!

  

Vergleichen Sie hier die LTE- und 5G-Verfügbarkeit jeder beliebigen Adresse in ganz Deutschland.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Weitere aktuelle Infos zum Thema (News, Erfahrungsberichte, Probleme…) auch bei uns im Newsbereich (4g.de/news) oder auf unserer Facebook-Seite. Dort freuen wir uns auch auf Ihre Meinungen und Kommentare.

(Bildquelle Beitragsbild: © NATHAPHAT – stock.adobe.com)

Recent Posts

Schreibe einen Kommentar