4G.de Newsletter April 2013 – Interview mit Vodafone

Liebe Leserinnen und Leser von 4G.de und hsdpa-umts-verfuegbarkeit.de,

im Rahmen der Interview-Reihe “LTE-Ausbau Deutschland – Politik und Wirtschaft nehmen Stellung“ befragt 4G.de Fachpolitiker, sowie Vertreter aus Wirtschaft und von Interessenverbänden ausführlich zum Thema LTE. Unser aktueller Interview-Partner ist Dirk Ellenbeck, Leiter Kommunikation – Technik und Innovation von Vodafone Deutschland: „(…) Im Durchschnitt nutzen unsere LTE-Zuhause Kunden ein monatliches Datenvolumen zwischen 12 und 15 GB. Dies entspricht in etwa dem durchschnittlichen Datenvolumen eines DSL-Nutzers. Unsere Tarife sind entsprechend aufgebaut (…)“

-> Zur kompletten Interview mit Kommentarmöglichkeit gelangen Sie hier!

Weitere ausgewählte Themen auf 4G.de:

Bundesnetzagentur-Studie: LTE-Anschlüsse nur selten mit versprochenen Übertragungsraten
Die Ergebnisse der Studie zeigen deutlich, dass Nutzer stationärer LTE-Verbindungen oft nicht die im Vertrag genannten Übertragungsraten erhalten. Dies ist bei einem Shared Medium wie 4G auch nicht zu erwarten. Überraschend ist jedoch, wie wenig von den maximalen Übertragungsraten beim Verbraucher ankommen. Den Surfern bleibt dabei keine Möglichkeit, höhere Surfgeschwindigkeiten einzufordern, da die Anbieter in den Vertragsunterlagen die dehnbare Formulierung „bis zu“ Übertragungsraten nutzen… (mehr)

In Östereich gibt es LTE-Tarife ohne Volumenbegrenzung – warum nicht in Deutschland?
Der österreichische Netzbetreiber T-Mobile bietet seit dem 15. April LTE-Tarife ohne Volumenbegrenzung und ohne Begrenzung der Surfgeschwindigkeit an. T-Mobile Austria ist dabei nicht der einzige Netzbetreiber in Österreich, der LTE-Tarife ohne Datenvolumen-Begrenzung anbietet. Auch der Anbieter Drei ermöglicht mobiles LTE-Surfen ohne Inklusivvolumen und mit bis zu 100 Mbit/s für 49 Euro im Monat. Von solchen LTE-Tarifen ohne Datenvolumen können die Verbraucher in Deutschland aktuell nur träumen. Spätestens nach 30 GB Download-Volumen erfolgt bei den Datentarifen der deutschen Netzbetreiber eine Drosselung der Surfgeschwindigkeit. Dabei wünschen sich die Deutschen LTE-Tarife ohne Datenvolumen, wie eine Umfrage von 4G.de zeigt… (mehr)

Bald auch LTE im Flugzeug?
Der chinesische Kommunikationsanbieter ZTE hat erfolgreich einen Test für kommerzielle Boden-Luft-Kommunikation mit LTE abgeschlossen. Im Februar 2013 erprobte man auf einer zweistündigen Flugreise zwischen Peking und Xian 4G im Flugzeug. Während des Fluges mit der chinesischen Luftgesellschaft Hainan Airlines bestand für 70 Minuten eine LTE-Verbindung. In dieser Zeit konnten Techniker von ZTE Online-Anwendungen wie eine Echtzeit-Videokonferenz, Instant Messaging, E-Mail und Online-Spiele testen. Dabei wurden stabile Verbindungen von über 12 Mbit/s im Download und Upload erreicht… (mehr)
Weitere aktuelle Infos zum Thema (News, Erfahrungsberichte, Probleme…) auch bei uns im Newsbereich (4g.de/news). Dort freuen wir uns auch auf Ihre Meinungen und Kommentare.

Ihr Team von 4G.de und hsdpa-umts-verfuegbarkeit.de!

Empfohlene Beiträge

Schreibe einen Kommentar