1&1 überarbeitet Datentarife
1&1 hat seine Datentarife leicht überarbeitet. Beim Reseller gibt es weiterhin die Tablet- und Notebook-Flat. Kunden können bei den Tarifen zwischen mit Netz von o2 (LTE) und Vodafone (3G) wählen. Wer sich für einen Neuvertrag entscheidet, bekommt ein Startgeschenk. Zur Auswahl steht Hardware, mehr Datenvolumen oder einmaliges Guthaben.
Der Reseller 1&1 hat seine Datentarife leicht überarbeitet. Wie gewohnt können Kunden zwischen der Tablet- und Notebook-Flat wählen. In beiden Fällen handelt es sich um Datentarife, die sich mit Tablet, Notebook oder einem Surfstick nutzen lassen. Auch bei der Auswahl von E-Netz und D-Netz bleibt alles unverändert. Kunden können zwischen LTE- (o2) und 3G-Tarifen (Vodafone) wählen. Die Tablet-Flat von 1&1 gibt es in drei Varianten. Im o2-Netz sehen die Datentarife wie folgt aus: S für 4,99 Euro monatlich mit 1 GB (bis zu 21,1 Mbit/s), M für 6,99 Euro monatlich mit 2 GB (bis zu 42,2 Mbit/s) und L für 14,99 Euro monatlich mit 5 GB (bis zu 225 Mbit/s).
Die Tarifstruktur von 1&1 bei der Notebook-Flat (E-Netz) mit vier Datentarifen sieht wie folgt aus: S für 4,99 Euro monatlich mit 1 GB (mit bis zu 21,6 Mbit/s), M für 6,99 Euro monatlich mit 2 GB (mit bis 50 Mbit/s), L für 9,99 monatlich mit 4 GB (bis zu 50 Mbit/s) und XL für 19,99 Euro monatlich mit 12 GB (bis zu 225 Mbit/s). Alle Datentarife von 1&1 im o2-Netz bieten LTE. Die genannten Preise gelten für die ersten 12 Monate, ab dem 13. Monat steigt die monatliche Grundgebühr bei der Tablet- und Notebook-Flat im E-Netz.
1&1 bietet Neukunden bei seinen Datentarifen ein Startgeschenk. Bei der Notebook-Flat kann der Kunden zwischen mehr Inklusivvolumen oder einem einmaligen Startguthaben wählen. Bei der Tarifvariante L gibt es zum Beispiel 6 statt 4 GB über die gesamte Laufzeit von 24 Monaten. Bei der Notebook-Flat steht als Geschenk ein mobiler WLAN-Router (LTE-fähig) oder ein Startguthaben zur Auswahl.
1&1 und das Vodafone-Netz
Der Reseller bietet seine Datentarife auch im D-Netz an. Hier sind die Konditionen jedoch schlechter. So gibt es bei den 3G-Tarifen von Vodafone in den ersten 12 Monaten keinen Rabatt auf die monatliche Grundgebühr. United Internet-Chef Ralph Dommermuth hatte im Mai 2017 angekündigt, man wolle in Zukunft verstärkt auf das Mobilfunknetz von o2 setzen. Dommermuth kritisierte im letzten Jahr Vodafone dafür, dass der Netzbetreiber Resellern und Discountern keinen Zugang zum LTE-Netz biete. Hier liegt auch die Begründung, weshalb man sich bei der Vermarktung immer stärker auf 4G-Tarife von o2 konzentriert.