1&1 stellt Vermarktung von Vodafone-Tarifen ein

1&1 hat überraschend die Vermarktung der Tarife im Vodafone-Netz eingestellt. Der Konzern aus Montabaur hat seine Vertriebspartner in einem Schreiben über diesen Schritt informiert. Der Reseller wird sich nun auf die Vermarktung der leistungsstarken LTE-Tarife im o2-Netz konzentrieren, heißt es in der Mitteilung.

1&1 hat die aktive Vermarktung der Tarife im Vodafone-Netz eingestellt. Dieser Schritt wurde im Vorfeld nicht angekündigt und kam so überraschend. Betroffen davon sind die All-Net-Tarife und die Datentarife. Der Reseller aus Montabaur hat seine Vertriebspartner bereits in einem Schreiben über diesen Schritt informiert. In der Mitteilung heißt es, 1&1 wolle sich in Zukunft auf die Vermarktung von leistungsstarken und modernen LTE und 5G-Tarifen mit Übertragungsraten von bis zu 225 bzw. 300 Mbit/s konzentrieren. Eine genaue Begründung, warum der Reseller vor allem so plötzlich die Vermarktung einstellt, gibt es im Schreiben nicht.

Die All-Net-Flats im o2-Netz mit doppelten Datenvolumen (Bildquelle: 1&1)

Doch die Gründe dürften auf der Hand lieben. Die Geschäftsbeziehungen zwischen 1&1 und Vodafone waren schon immer problematisch. Ralph Dommermuth hatte sich über lange Zeit einen Zugang zu LTE im D-Netz gewünscht. Im August 2019 hieß es gar, es werde beim Reseller keine 4G-Tarife im Vodafone-Netz geben. Umso überraschender war die Meldung im November 2019 über eine Kooperation der beiden Partner bei LTE, als schon keiner daran glaubte. Ebenso überraschend ist nun der Vermarktungsstopp der Vodafone-Tarife.

Vodafone-Tarife bei 1&1 waren nicht attraktiv

Die meisten Nutzer dürften die Einstellung der Vermarktung von Tarifen im D-Netz verkraften. Die Tarife im Vodafone-Netz waren bei 1&1 nie wirklich attraktiv. Dies lag schon daran, dass die Aktionen des Resellers häufig nur für die Tarife im o2-Netz und nicht für das D-Netz galten. Dazu waren von den Konditionen immer die Tarife im Netz von Telefónica Deutschland attraktiver. Im o2-Netz surften die Kunden mit bis zu 225 Mbit/s, während es im Netz von Vodafone nur bis zu 50 Mbit/s waren. Seit einigen Monaten bieten dazu die Tarife von Telefónica Deutschland 5G und bis zu 300 Mbit/s.


Doppeltes Datenvolumen


Diese deutlichen Unterschiede bei den Tarif-Konditionen dürfen 1&1 dazu bewogen haben, die aktive Vermarktung der Tarife im D-Netz online einzustellen. Der Reseller stellt wohl gemerkt die aktive Online-Vermarktung ein. Über die Hotline lassen sich die Vodafone-Tarife auf Wunsch weiterhin buchen. Auch Bestandskunden mit einem Tarif im D-Netz müssen sich keine Gedanken machen, für sie ändert sich nichts.

(Bildquelle Beitragsbild: 1&1)

Empfohlene Beiträge

Schreibe einen Kommentar