1&1 mit neuen Datentarifen mit LTE Advanced (bis zu 225 Mbit/s)

1&1 hat neue Datentarife vorgestellt. Die Daten-Flat ersetzt die bisherige Notebook- und Tablet-Flat. Kunden können aus drei Tarifen mit bis 10 GB wählen. Beim Datentarif XL surft man mit bis zu 225 Mbit/s im o2-Netz. In den ersten 12 Monaten gilt eine reduzierte Grundgebühr.

Eine längere Zeit gab es die Notebook- und Tablet-Flat bei 1&1. Der Reseller hat seine Tarifstruktur nun überarbeitet und vereinfacht. Kunden können aus drei Datentarife wählen. In den ersten 12 Monaten gilt eine reduzierte Grundgebühr, danach steigt der monatliche Preis (vgl. Angabe in Klammern). Die neuen 4G-Tarife sehen wie folgt aus. Die Daten-Flat L bietet 2 GB für 6,99 Euro monatlich (9,99 Euro pro Monat). Bei LTE M  mit 4 GB zahlt man 9,99 Euro monatlich (14,99 Euro pro Monat). In den beiden Tarifen surft man mit bis zu 50 Mbit/s im LTE-Netz von o2.

10 GB an Inklusivvolumen beinhaltet die die Daten-Flat XL von 1&1. In den ersten 12 Monaten zahlen Kunden 19,99 Euro pro Monat, später steigt die monatliche Grundgebühr auf 24,99 Euro, Der 4G-Tarif XL bietet bis zu 225 Mbit/s im Netz von Telefónica Deutschland. Die Daten-Flat von 1&1 ist vor allem zur Nutzung mit Tablet oder Notebook gedacht. Die SIM-Karte lässt sich auch problemlos mit einem Surfstick oder LTE-Router nutzen.


Zu den LTE-Datentarifen


Die drei Datentarife können auf Wunsch im Vodafone-Netz gebucht werden. Im D-Netz surfen Sie mit 3G und einer maximalen Übertragungsrate von bis zu 42,2 Mbit/s.

1&1 setzt Fokus auf Datentarife im o2-Netz

Der Reseller setzt bei seiner Vermarktung einen klaren Fokus auf die Datentarife im o2-Netz. Wer sich für einen LTE-Tarif im Netz von Telefónica Deutschland entscheidet, bekommt einen Rabatt von 12 Monaten auf die monatliche Grundgebühr. Bei den Datentarifen im D-Netz gibt es einen solchen Rabatt nicht.

Verfügbarkeit testen!

  

Vergleichen Sie hier die LTE- und 5G-Verfügbarkeit jeder beliebigen Adresse in ganz Deutschland.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Es ist kein Geheimnis, dass sich 1&1 einen Zugang zum LTE-Netz von Vodafone wünscht. Der Netzbetreiber ist jedoch nicht bereits, sein 4G-Netz für das Unternehmen aus Montabaur zu öffnen. Ralph Dommermuth, Chef von United Internet, hat bereits im letzten Jahr angekündigt, man wolle sich verstärkt auf die Vermarktung von o2-Tarifen konzentrieren. Diese Strategie zeigt sich zunehmend.

(Bildquelle Beitragsbild: 1&1)

Empfohlene Beiträge

Schreibe einen Kommentar

vodafone-aktionunited-internet-zentral-1200px