1&1 Drillisch: Wann startet der vierte Netzbetreiber?
1&1 Drillisch soll der vierte Netzbetreiber in Deutschland werden. Das Unternehmen hat mit dem National Roaming Abkommen (Telefónica Deutschland) den ersten Schritt getan. Wann dürfen Kunden ein viertes 5G-Netz hierzulande erwarten und kommt nun Bewegung in den Mobilfunkmarkt?
Deutschland bekommt nach Jahren wieder einen vierten Netzbetreiber. 1&1 Drillisch hat mit Telefónica Deutschland ein Abkommen zum National Roaming abgeschlossen, damit ist der Weg für den Netzausbau frei. Doch wann können die Nutzer ein viertes Netz in Deutschland erwarten? Es gibt einen groben Zeitplan für den Netzausbau. Bis Mai 2021 sollen die letzten vertraglichen Details zum National Roaming Abkommen mit o2 stehen. Im Sommer dürfte 1&1 Drillisch die ersten Sendemasten errichten, die über reine Teststandorte hinausgehen. Mit einem kommerziellen 5G-Netz des vierten Anbieters ist Ende 2021 zu rechnen.

Wann 1&1 Drillisch mit dem eigenen Netz startet, hängt auch wesentlich von den Vorbereitungen im Hintergrund ab. CEO Ralph Dommermuth plant bereits seit über einen Jahr den Start eines vierten Mobilfunknetzes, bisher sind die Planungen an einem National Roaming Abkommen gestartet. Nun kann man damit rechnen, dass der Konzern für einen schnellen kommerziellen Start alle Hebel in Bewegung setzt. Der Netzausbau von 1&1 Drillisch startet in diesem Jahr in den Städten, hierfür gibt es zwei Gründe.
Monatlich exklusive und hilfreiche News, Infos, Angebote und Tipps aus der LTE- und 5G-Szene für Sie. Abmeldung jederzeit möglich! Hinweise zu Datenschutz, Analyse und Widerruf erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Der neue Netzbetreiber verfügt ausschließlich über 5G-Frequenzen (2,6 und 3,5 GHz) für eine geringe Reichweite. Ein Ausbau auf dem Land mit diesem Frequenzspektrum macht keinen Sinn. Hinzu kommen die Auflagen der Bundesnetzagentur. 1&1 Drillisch muss bis Ende 2022 insgesamt 25 Prozent der Bevölkerung mit Mobilfunk versorgen. Dieses Ziel kann man nur erreichen, wenn man die Großstädte ausbaut. Ab 2026 steht dem Netzbetreiber ein weiteres Frequenzspektrum (2,6 GHz) zur Verfügung und der Ausbau in den ländlichen Regionen kann beginnen.
1&1 Drillisch ein echter Konkurrent für Telekom, Vodafone und o2
Kommt durch den vierten Netzbetreiber Bewegung in den Mobilfunkmarkt und können wir mit fallenden Preisen rechnen? Der neue Netzbetreiber steht ganz am Anfang, bis zum kommerziellen Start werden einige Monate vergehen. Zu Beginn profitieren die Nutzer in den Großstädten vom neuen Netz. Bis 1&1 Drillisch ein flächendeckendes Mobilfunknetz aufbaut, werden Jahre vergehen. Dies liegt schon daran, dass es an Frequenzen für den Ausbau in der Fläche fehlt. Große Veränderungen am Mobilfunkmarkt dürfen wir mit dem Marktstart von 1&1 Drillisch als Netzbetreiber nicht erwarten.
(Bildquelle Beitragsbild: 1&1 Drillisch)