LTE-Router waren nach dem Start von 4G / LTE im März 2011 die ersten LTE-fähigen Endgeräte auf dem deutschen Markt. Die Hardware dient zum stationären Surfen und kann parallel mehrere Geräte mit LTE über ein LAN-Kabel (LTE-LAN-Router) oder kabellos über W-LAN (LTE-Wlan-Router) versorgen, wodurch gleichzeitig mehrere Nutzer mit einem LTE-Router online gehen können. Dazu kann man bei zahlreichen Modellen noch eine Telefonanlage an das Endgerät anschließen.
Surfen mit einem 4G-Router auf dem Land, Bildquelle: telekom.com
Netzbetreiber liefern LTE-Router von Huawei aus
Aktuell liefern alle deutschen Netzbetreiber den 4G-Router Huawei B390s-2 mit ihren LTE-Tarifen für Zuhause aus. Der LTE-Router heißt Speedport LTE800 bei der Telekom oder Vodafone B1000 beim Düsseldorfer Mobilfunkanbieter. Die 4G-Gerät funktioniert nur im 800-MHz-Frequenzbereich.
Der LTE-Router von Huawei bietet Übertragungsgeschwindigkeiten von bis zu 50 Mbit/s im Download und bis zu 10 Mbit/s im Upload. Als 4G-Hardware reicht das Gerät für das Surfen auf dem Land aus, da man mit den 800-MHz-Frequenzen der Digitalen Dividende nur Übertragungsraten bis 50 Mbit/s erreicht.
LTE-Router Fritzbox 6840 LTE von AVM
Auf der CeBIT 2011 in Hannover stellte AVM die Fritzbox 6840 LTE vor. Der 4G-Router unterstützt neben den 800-MHz auch den 2600-MHz-Frequenzbereich, welchen Vodafone und ab Juli 2012 auch o2 in den Städten nutzen. Der LTE-Router von AVM bietet Surfgeschwindigkeiten im Download von bis zu 100 Mbit/s und bis zu 50 Mbit/s im Upload und unterstützt damit die maximale Übertragungsrate von LTE. Die Redakteure von connect haben die Hardware von AVM einen ausgiebigen Test unterzogen und dabei ein positives Fazit gezogen.
Bei der Fritzbox 6840 LTE sind Anbieter wie die Telekom, Vodafone, o2 und 1&1 bereits vorkonfiguriert, was die Installation der LTE-Hardware einfach macht. Ein WLAN-Netzwerk kann man in etwa einer Minute einrichten:
WLAN für LTE-Wlan-Router mit wenigen Klicks einrichten
Aktuell wird der LTE-Router bei 1&1 mit den LTE-Tarifen ausgeliefert. Der Anbieter nutzt das Netz von Vodafone. Ob und wann die Fritzbox 6840 LTE bei den anderen Netzbetreibern als subventioniertes Endgerät zusammen mit einem 4G-Tarif kommt, ist noch unklar. Das Endgerät ist im Handel ab 280 Euro erhältlich.
Neue LTE-Router auf dem Markt
Neben LTE-Handys und LTE-Sticks kommen dieses Jahr in Deutschland einige weitere LTE-Router auf dem Markt. Auf der CeBIT 2012 stellte AVM mit der Fritzbox 6810 LTE und 6842 LTE weitere 4G-Router vor. Seit April 2012 gibt es den Vodafone B2000 als Nachfolger des Huawei B390s-2 beim Düsseldorfer Mobilfunkanbieter. Die 4G-Hardware unterstützt alle drei Frequenzbänder in Deutschland und ermöglicht die maximalen Übertragungsraten von LTE. Vodafone liefert den LTE-Router aktuell nur mit dem Tarif LTE Zuhause Internet 7200S aus.
Hier Ihre LTE-Verfügbarkeit mit LTE-Routern testen:
Vergleichen Sie hier die LTE- und 5G-Verfügbarkeit jeder beliebigen Adresse in ganz Deutschland.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
hallo,
lte als ersatz für dsl,ist dies möglich,bei komplettpaketen(telefon,surfen und tv)?
Ja, LTE hat bei vollem Empfang genug Power und stellt eine echte Alternative dar. Problem ist, dass bei den Providern zur Zeit nur Verträge mit bis maximal 10 GB Datenvolumen/Monat angeboten werden.
hallo wohn auf den den land und hab DSL nur 385bit möchte auf LTE UMSTEIGEN
Hallo Herr Bachmaier,
über die LTE-Verfügbarkeitsabfrage auf unserer Startseite können Sie kostenlos prüfen, ob LTE an Ihrem Wohnort vorhanden ist. Geben Sie hierzu einfach Ihre vollständige Adresse ein. Sollte LTE verfügbar sein, können Sie einen entsprechenden Tarif buchen.
Schöne Grüße
vom 4G.de-Team
Und es geht noch weiter. I.
Vielleicht kann man den ganzen Router bei
Little big Planet`s 3 EDITOR; Nachbauen leicht
gemacht? ??wuhoe